Was sind die besten Bücher um in die katholische Theologie als Anfänger einzusteigen und die Grundlagen des Christentums bzw. Katholizismus zu lernen?
Was sind die besten Bücher um in die katholische Theologie als Anfänger einzusteigen und die Grundlagen des Christentums bzw. Katholizismus zu lernen?
Was nun,katholische Theologie oder Christentums
Beides, aber katholisch angelegt
8 Antworten
Ich schließe mich den Empfehlungen von wolfruprecht an.
Ergänzen möchte ich noch von Columba Marmion "Christus das Leben der Seele" und Christus in seinen Geheimnissen".
Um sich eine solide Grundlage zu verschaffen sind alle Bücher von Joseph Ratzinger sehr zu empfehlen.
Es gibt auch den Römischen Katechismus (Catechismus Romanus), der ist auch sehr gut, und ergänzt den anderen genannten.
Kenne ich leider nicht. Natürlich kann es objektiv sein!
Um nur ein Beispiel zu nennen: Für den Autor ist Savanarola ein Heiliger und Luther nichts weiter als ein poltender Mönch.
Für mich ist Savanarola kein Teufel, aber er hat über das Ziel hinausgeschossen, ein irrender Mensch.
Ebenso Luther: Auch er war nicht immer demütig, hat aber in seiner Kritik genau wie Savanarola zumindest in einigem Recht gehabt.
Wie die Situation damals war, wird ziemlich genau in einem Werk beschreiben, das ungefähr 150 Jahre vor Savanarola und Luther geschrieben wurde (ich hoffe, der Zeitraum stimmt)
Das Buch heißt: Das Dekameron von G. Boccaccio. Es beschreibt sehr genau die Lebensumstände der damaligen Zeit ('Florenz)
Wie gesagt, der Autor der "Kleinen Kirchengeschichte" verharmlost an einigen Stellen fürchterliche Ereignisse, die sich in der katholischen Kirche ereignet haben, legt aber manchmal den Finger (nicht immer) desto tiefer in die Wunden in das Fehlverhalten der Protestanten.
Zu den Details kann ich leider mangels Kenntnissen nichts sagen.
Also, ich will dich nicht belehren.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit Religion und Philosophie. Da ich oft viel Stress auf der Arbeit habe und auch in einer festen Beziehung lebe, habe ich leider wenig Zeit dafür.
Aber es lohnt sich damit zu beschäftigen.
Das Buch von August Franzen ist zwar auch schon in die Jahre gekommen, aber es liefert einen ausgesprochen guten und informativen Überblick über die Kirchengeschichte. Zudem ist es vom Umfang her auch recht gut zu lesen. Kann ich sehr empfehlen.
Wolfgang Klausnitzer, Grundkurs Katholische Theologie. Geschichte, Disziplinen, Biographien, Innsbruck, 2002.
Sowohl für evangelische als auch katholische Studierende der Theologie wurde diese Einführung geschrieben: Martin H. Jung, Einführung in die Theologie, Darmstadt, 2004. Das gibt es auch als Hörbuch.
Ein Buch, das es absolut wert ist, zu lesen, stammt von Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI:
"Einführung in das Christentum"
Es stammt zwar aus dem Jahre 1964, ist aber nach wie vor eines der besten Bücher zum Thema.
Als weiteres sind sicher die drei Jesus-Bücher von Papst Benedikt XVI. Er war halt nicht nur Papst, sondern auch ein ausgesprochen guter und sehr gebildeter Theologe.
Hilfreich könnte auch noch der "Katechismus der Katholischen Kirche" sein. Hier wird systematisch der Glaube der Kirche in allen Bereichen erklärt. Vom strukturellen Aufbau her geht er vom Glaubensbekenntnis aus und deckt damit alle wichtigen Fragen ab (viele Verweise auf Bibelstellen und Schriften der Kirchenväter und Kirchenlehrer).
Alles weitere müsstest du konkret erfragen.
Freut mich 😀.
N. b. ich habe mehrere tausend sehr gute theologische Bücher, natürlich nicht alle gelesen, meistens nur ausschnittweise, halt das was ich brauche oder mich interessierte.
Ich empfehle da das Buch Einführung in das Christentum von Joseph Ratzinger.
Bücherempfehlungen hast ja schon ein paar gute bekommen. Ich empfehle noch zwei Links:
Ich kann empfehlen: August Franzen: Kleine Kirchengeschichte
Es ist aus den Augen eines katholischen Geistlichen geschrieben, kann daher nicht objektiv sein. Das Buch ist aber informativ