Was reißt die Fische?
Seit 3 Tagen liegen an unserem Gartenteich jeden Tag aufs neue die übrig gebliebenen Schuppen unserer gerissenen Koikarpfen. Am ersten Tag war es einer der großen Koikarpfen, welcher gerissen wurde. Als Frost war, ist nichts passiert. Gestern zu heute wurde jedoch wieder einer gerissen. Unser Gartenteich ist relativ tief und groß. Hat jemand eine Ahnung, was es sein könnte? Darf ich privat eine Falle aufstellen, oder benötige ich dazu eine Genehmigung?
Mfg Teetraeume6260
4 Antworten
Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht. Wo ist der Teich? Wie groß war der "große" Koi? Falls er 10 kg wog fallen wohl sämtliche Vögel weg. Bei 1 kg kommt fast alles in Frage einschließlich der Hauskatze. Noch kleiner wären dann auch noch Marder auf der Liste. Schon mal an Waschbär gedacht? Vor allem im Osten gibt es auch Fischotter. Das mit den Fallen ist auch von Bundesland zu Bundesland verschieden, aber auf jeden Fall solltest du erst einmal mit den zuständigen Jäger sprechen (Gemeindeverwaltung fragen)
Reiher schließt Du aus? Füchse könnten es auch sein, aber eine Falle darfst Du nich aufstellen. Frage bei Deiner Gemeinde nach dem Revierförster und kontaktieen den.
Und was soll der Revierförster machen? Einen Baum fällen oder den Garten aufforsten?
Aber nur ausserhalb des befriedeten Bezirks und nur falls der Förster einen Jagdschein hat und nur, falls der Förster das Jagdausübungsrecht auf dem Gelände hat. Mir scheint, Du verwechselst den Beruf des Försters mit einem Hobbyjäger.
Ich wohne in einer Stadt und mein ehem. Chef war Jäger. Er hat von der unteen Jagdbehörde der Stadt die Erlaubnis gehabt, Füchse etc. auf Firmengelände oder städt. Grunstücken zu jagen. Er darf auch mir Genehmigung des Grundeigentümers auf dessen Grundstück dem Fcuhs auflauern.
War er Förster oder Hobbyjäger? Zuweilen wird den Jagdausübungsberechtigten erlaubt, unter gewissen Auflagen auch in befriedeten Bezirken die Jagd auszuüben. Das ist aber nicht die Regel.
Er war Jäger, hatte auch mit Freunden eine Jagd-Revier gepachtet. Ich habe jedes Jahr die Liste der erledten Tiere geschrieben und an die Untere Jagdbehörde gesandt.
Da hätte er sich aber als Revierinhaber bestimmt echauffiert, wenn ein Revierförster in seinem Jagdrevier jagdlich tätig geworden wäre.
Installiere eine Fotofalle. Dann weisst Du, wer der Übeltäter ist.
Wahrscheinlich ein Fuchs, die naschen gerne Fisch. Du musst die Behörden kontaktieren, und die werden dann versuchen ihn einzufangen oder zu schießen. Alternativ hilft vielleicht ein Zaun.
Man macht dir hier doch Vorschläge also sei damit mal zufriedene auch wenn sie deiner Meinung nach nicht genügend sind. Wenn du jeden Vorschlag hier hinterfragen musst dann such dir deinen Schuldigen doch selbst?
Und was soll das bringen? Wenn der Fuchs weg ist, dann besetzt der nächste das frei gewordene Revier.
Ich kenne hier in meiner Stadt so einige Teiche mit Koi, alle Besitzer haben ein Netz darüber gespannt, hauptsächlich wegen der Reihe, die hier auch zuhause sind.
Unser komplettes Grundstück ist eingezäunt. Es wuselt zwar ab und zu mal ein Fuchs hinter unserem Zaun rum und frisst vom Kompost, doch das auch schon seit Jahren. Der Fuchs kam nie auf unser Grundstück.
Wir haben sehr große Kois, aber auch mittelgroße Kois. Ein paar Goldfische schwimmen auch in unserem Teich herum. Wir hatten um die 100 fische im Teich, davon 2 sehr große und um die 20 mittelgroßen. Der Teich ist nun so gut wie leer. Fische sieht man keine mehr schwimmen und das innherhalb von circa 5 Tagen. Es scheint auf jedenfall in den Teich rein zugehen um sich die Fische zu schnappen. Reiher schließen wir aus, weil der Täter sowohl lachs, als auch nutellabrote aus engeren Kästen holt