Was passierte in Gallien in den Jahren nach der Eroberung durch Caesar?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gallien blieb bis zum beginnenden Untergang des römischen (West)Reiches Teil Roms. Mit der Zeit waren da auch nicht alle mit unzufrieden. Das Reich bot Sicherheit, fortschrittliche Techniken usw.

Gallien hat sich auch nicht selbst "befreit". In der Sylvesternacht 406 überquerten Vandalen, Sueben und Alanen den Rhein und fielen in Gallien ein. Später zogen sie nach Iberien(Spanien) und die Vandalen eroberten später Nordafrika (in aller Kürze)

Auch wenn Gallien dann wieder römisch war, nach 450 zerfiel die Macht in Gallien immer mehr. Die Franken waren Foederati (verbündete) Roms, nutzten das Machtvakuum dann aber um selber ein Frankenreich zu gründen, das bis zum Ende desselben Jahrhunderts große Teile und im folgenden Jahrhundert ganz Gallien eroberte. Das Frankenreich wurde immer größer und wurde im 9. Jh in 3 Teile aufgeteilt (der Mittlere wurde später von den beiden anderen 'geschluckt'). Aus dem Westen entstand Frankreich, der Osten entspricht in etwa dem früheren Westdeutschland plus Österreich (alles sehr verkürzt dargestellt).


Philipp339 
Fragesteller
 12.04.2023, 17:24

Vielen dank, sehr interessant :)

0