Was passiert wenn man zwei sich abstoßende Magneten mit viel Kraft zusammen schiebt?

8 Antworten

Wenn zwei sich abstoßende Magneten (beide mit dem Nordpol) mit viel Kraft zusammen gedrückt werden und durch eine Vorrichtung verbunden sind, die das Rutschen verhindert, werden sie sich weiterhin abstoßen. Die magnetische Kraft zwischen den beiden Magneten wird versuchen, sie auseinander zu drücken, selbst wenn sie physisch miteinander verbunden sind. Dies kann dazu führen, dass die Magneten vibrieren oder sich in unvorhersehbare Richtungen bewegen, da die abstoßende Kraft sehr stark ist.

Physikalisch gesehen wird die Energie, die aufgebracht wurde, um die Magneten zusammenzudrücken, in Form von magnetischer potenzieller Energie gespeichert. Wenn die Magneten losgelassen werden, werden sie sich mit großer Kraft voneinander weg bewegen, da sich die gespeicherte Energie in Bewegungsenergie umwandelt. Dies kann dazu führen, dass die Magneten sich schnell voneinander entfernen.

Glaub ich zumindest


PTMtobi  17.07.2024, 12:04

An sich ja, aber die Frage war ja, wenn man sie mit aller Kraft zusammenbringt, so dass sie sich nicht bewegen können. In dem Fall würde ich sagen, es passiert nichts, sie berühren sich halt.

Franz1957  17.07.2024, 14:06
Physikalisch gesehen wird die Energie, die aufgebracht wurde, um die Magneten zusammenzudrücken, in Form von magnetischer potenzieller Energie gespeichert. Wenn die Magneten losgelassen werden, werden sie sich mit großer Kraft voneinander weg bewegen, da sich die gespeicherte Energie in Bewegungsenergie umwandelt.

Ja, die Energiezufuhr und die Reversibilität (Umkehrbarkeit) sind das physikalisch Wesentliche an diesem Vorgang.

Das ist, wie wenn du eine starke Feder zusammendrückst.

Nix.

Die Kraft wirkt weiter, aber wenn du sie fixierst zb, passiert gar nix.

Du braucst nur Kraft, sie zusammenzudrücken.

Wenn du sie dann festklebst oder so, wirkt halt die Kraft die ganze Zeit und ermüdet das Material.

Wenn zwei gleichnamige Magnetpole mit äußerer Kraft gegeneinander gedrückt werden, stoßen sie sich aufgrund ihrer magnetischen Feldlinien ab, die sich nicht überlagern können. Es entsteht eine starke Abstoßungskraft, die proportional zur Nähe der Magnete zunimmt. Physikalisch betrachtet würde die magnetische Energie ansteigen, bis die äußere Kraft nachlässt oder die Magnete mechanisch beschädigt werden. Direkte Beobachtungen wären beispielsweise ein starkes Abstoßen und möglicherweise eine Biegung oder Verformung der Magnete. Aber solch eine Verformung ist in der Regel nie sichtbar, da bräuchte man logischerweise sehr strake Magnete, sodass die Kräfte auch enorm aufeinander prallen.

LG

Sie berühren sich. Mehr passiert da nicht. Braucht halt je nach Magnetenstärke viel Kraft, sie zusammenzuhalten, aber das wars.