Was passiert wenn man Essigsäure und Salzsäure zusammen gibt?
Hallo,
Ich habe ein Problem bei meiner Chemie Hausaufgabe.
Aber dafür muss ich wissen, was passiert , wenn diese beiden Säuren zusammen gibt.
Könnt ihr mir da helfen?
ich bedanke mich schon mal
4 Antworten
In geringem Umfang bildet sich protonierte Essigsäure, und das kann für Reaktionen in der organischen Chemie wichtig sein:
CH₃COOH + HCl ⟶ CH₃C(OH)₂⁺ + Cl⁻
Aber das betrifft nur einen winzigen Bruchteil der Essigsäure, das meiste davon liegt wie gewohnt als CH₃COOH vor.
Essigsäure hat einen pKs-Wert von 4,75. Das bedeutet, dass die Gleichgewichtskonstante der Protolysereaktion von Essigsäure sehr stark auf der Seite der undissoziierten Säure liegt.
Ks = 10-4,75 = 1,78 * 10⁻⁵ mol/L = c(Ac⁻)(c(H3O⁺)/(c(HAc) (1)
Der Dissoziationsgrad ist α = c(Ac-)/c(HAc) . Bei einer 0,2 molaren Essigsäure sind knapp 1 % der Essigsäuremoleküle dissoziiert in Ac⁻ und H3O⁺. Gibt man nun Salzsäure hinzu, die nahezu vollständig dissoziiert ist (α = 100 %), dann erhöht man im Massenwirkungsgesetz Gl. (1) die H3O⁺-Konzentration mit der Folge, dass die Konzentration an Ac⁻ abnimmt. Der Dissoziationsgrad der Essigsäure sinkt also weiter ab, die Konzentration an undissoziierter Essigsäure steigt an.
Bei Zugabe von Salzsäure zu Essigsäure passiert außer dieser Verschiebung von dissoziierter zu undissoziierter Säure ansonsten nichts Wesentliches.
Nichts, außer das in der Lösung dann kein Acetat mehr vorliegt. Bei hohen Temperaturen würde die durch die Protonen wohl eine Dehydratiserung zum Keten erleichtert werden.
Ich habs zwar noch nicht gemacht aber meiner Meinung nach sollte da nichts spannedes passieren. Die Salzsäure protoniert hald die Essigsäure was sich aber nicht weiter bemerkbar macht.
Naja man erhöht den nukleophilen Charakter am Carboxyl-Kohlenstoff :P