Was passiert, wenn 2 große Fußballvereine aufeinander treffen?
Eine Frage an Fußballprofis:
Nehmen wir mal an, an einem Tag spielen 2 große Fußballvereine z.B. FC Bayern und Nürnberg oder Borussia Mönchengladbach und BVB oder HSV und Sankt Pauli
Wie sieht der Weg zum Stadion aus?
Sichert die Polizei die Wege zum Stadion, damit nicht beide Vereine aufeinandertreffen und damit keine Spieler, die extremistisch & verfassungsfeindlich sind, sich angreifen und im schlimmsten Fall töten?
Werden im Stadion beide Teams strikt getrennt von einander?
Was passiert mit den Frauen und Kindern? Hat man als Fan Angst, dass der Gegner ihn angreift?
2 Antworten
Es gibt Sonne und Sonne, und dann gibbet noch die ganz anderen, dat sind die schlimmsten.
Spaß beiseite, bei einem normalen Spiel nein. Nicht alle Vereine, die nah beeinander liegen, sind so krass verfeindet. Den HSV und Hannover 96 verbindet z.B. sogar eine Fanfreundschaft.
Es gibt aber auch Spiele, wo die Stimmung etwas geladener ist. Meist sind das Derbys (Stadtderby Berlind bzw Hamburg, Revierderby, Frankenderby, Niedersachsen-Derby, Köln vs. Fortuna Düsseldorf etc.) oder es gibt andere Gründe, warum die Fanlager sich gegenüber stehen. Solche Spiele werden im Regelfall als „Hochrisikospiele“ eingeordnet. Da ist dann, je nach Höhe des hohen Risikos, mehr oder weniger Polizei anwesend und manchmal werden die Fanlager sogar tatsächlich strickt getrennt.
ich glaub du hast ne ganz falsche vorstellung vom fussball.
die fanlager werden in der regel getrennt. je nachdem obs nen fanmarsch gibt wird der auch in der regel von der polizei escortiert. wie viel polizisten da mitlaufen kommt drauf an welche vereine spielen. manche partien haben mehr sicherheitsrelevanz, andere weniger. die werden dann meist auch zu verschiedenen eingängen oder falls nicht möglich zu verschiedenen zeiten ins stadion gelassen.
die mannschaften selber haben eigene eingänge, da sind auch keine fans in der nähe.
und nein, man hat da normalerweise keine angst, dass der gegner einen angreift. isn spiel, kein krieg.