Was passiert mit einem ungeborenem Kind, wenn die Mutter einen "Stromschlag" bekommt?
Ich bin zwar Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. In der Ausbildung hatten wir Berechnungen, anhand von einem vereinfacht dargestellten (Widerstände) Menschen.
Aber was mit dem Kind im Mutterleib passiert, hatten wir nicht.
WICHTIG: Ich frage nur aus neugierde. Es ist kein ernstes (fahre deine Dame ins KH.....), es ist nur aus neugier!
Nur Theorie!
5 Antworten
Das kommt auf den jeweiligen Weg des Körperstromes an.
das ist wirklich schwer zu sagen, der körper besteht aus unterschiedlichen gewebearten mit unterschiedlichen Widerständen. und dann stellt sich die frage, wo der strom entlang fließt...
es KANN zu schäden kommen, muss es aber nicht. ich schätze mal, dass das Risiko einer früh- oder fehlgeburt durch die elektrischen einwirkungen des stromes bzw. des schocks größer ist, als das einer schädigung des fötus....
lg, Anna
Stromschläge sind ein Kontakt zwischen der Körperstelle, die die Stromquelle berührt und der Erde. Der Strom sucht sich also eigentlich immer den kürzesten Weg zwischen Berührung und (meistens) Boden. Dabei kann das Herz betroffen sein, wenn es sozusagen "auf dem Weg" liegt.
Auf dem Weg zum Boden liegt auch der Bauchraum, in dem der Fetus schwimmt.
Bei einem schlimmen Strumschlag mit Hoher Stromstärke kann also auch der Bauchraum betroffen sein.
Ich denke aber, wenn die Mutter den Stromstoß problemlos verkraftet, wird es auch der Fetus tun.
Meine Überlegungen gingen schon soweit, dass das Fruchtwasser einen faradayschen Käfig .... "darstellt".
Das kann aber nicht sein weil es FruchtWASSER ist.
Stromschläge können Herzrhytmusstörungen hervorrufen.