Was passiert in einem Rezeptor?
Hallo,
Ich lerne gerade das Thema „Die Synapse“ in Biologie. Ich frage mich was in den Rezeptoren passiert. Ich weiß, dass dich die Transmittermoleküle an den Rezeptor binden, aber was heißt binden denn genau?Wie kann ich mir das vorstellen? Irgendwie müssen die Transmittermoleküle doch in die Zielzelle gelangen oder verstehe ich das gerade komplett falsch? Ich verstehe es auch nicht genau, weil sich die Transmittermoleküle dann auch durch Enzyme teilen und dann wieder ein Kreislauf entsteht? (Welche Funktion haben überhaupt die Transmittermoleküle?)
1 Antwort
Hi,
die Rezeptoren sitzen auf der Oberfläche, gegenüber dem synaptischen Endknopf. Transmitter müssen also nicht in eine Zielzelle gelangen sondern entfalten ihre Wirkung im synaptischen Spalt, in den sie ausgeschüttet werden.
Bildquelle: https://doctorlib.info/physiology/medical/43.html
Die Rezeptoren steuern Membrankanäle. Man kann sich das im übertragenen Sinne so vorstellen, wenn ich das grüne bin, also ein ligandengesteuerte Kanal, ich stehe an einem Wasserhahn in der Küche, mit meinem Rezeptor (meiner freien Hand) und du bist der Transmitter, dann schüttelst du mir die Hand und ich mach für kurze Zeit den Wasserhahn auf und dann wieder zu 😊 Die Bindung des Transmitters an den Rezeptor löst etwas aus, das Öffnen eines Ionenkanals. LG

Vielen vielen Dank wirklich!!! Sie haben mir sehr weitergeholfen:)