Was passiert bei Verspätungen oder Ausfällen in der Schweiz?
An alle Schweizer/-innen: Was passiert eigentlich mit verspäteten oder ausgefallenen Zügen in der Schweiz? Sie bringen ja das Taktsystem durcheinander. Ein paar Beispiele: 1. Der EC München Zürich kommt mit 30 min Verspätung in St. Margrethen an. Was passiert dann? 2. Der TGV aus Paris erreicht Genf mit 1 h Verspätung. Was passiert dann? 3. Der ICE von Basel nach Berlin fällt ganz aus. Was tut man dann? 4. Der IC Basel Zürich wird verspätet bereitgestellt. Was passiert? 5. Der EC aus Mailand erreicht Bern mit 45 min Verspätung. Wie geht es weiter? 6. Der IR Bern Basel erreicht Basel 1½ h zu spät. Wie wird gehandelt? 7. Der RE von Zürich nach Luzern fällt aus. Was passiert? 8. Der IC von Zürich nach Stuttgart wird verspätet bereitgestellt. Was passiert dann?
2 Antworten
Würde die Verspätung zu sehr stören, lassen die Schweizer den Zug meist nicht mehr einreisen, sondern kappen den am Grenzbahnhof, von wo im ursprünglichen Plan regelmäßig ein Ersatzzug startet - manchmal schleusen die den aus dem Ausland verspäteten Zug aber auch irgendwie durch.
so viel Verspätung haben die Öffentlichen in der Schweiz praktisch nie. und wenn doch (beispielsweise durch einen Gleisschaden oder einen Unfall auf der Strecke) gibt es für die Betroffene Strecke (Bahn-)Ersatzbusse und zwischenzeitlich einen angepassten Fahrplan. Störungen sind in der Regel innerhalb von maximal einem Tag behoben oder eine alternative Verbindung wird bereit gestellt. In extremen Fällen, die zu längerer Wartezeit für Reisende führen (sprich für diejenigen in einem Zug, der nicht in den Bahnhof einfahren kann) gibt es eine finanzielle Entschädigung (meist in Form von Fahrscheinen)
darum hat die DB auch keine Erlaubnis mehr, mit ihren Zügen durch die Schweiz zu karren. (gibt meines Wissens noch drei Schweizer Bahnhöfe, die von der DB angefahren werden)
Wie ist es mit dem TGV aus Paris, dem IC aus Stuttgart, dem Railjet aus Wien und dem EC aus Mailand? Und dem EC aus München? Dürfen die fahren?
Die ICEs fahren nach Zürich, Chur und Interlaken
auch wenn ich Schweizerin bin, kenne ich nicht sämtliche Fahrpläne der Öffentlichen in der Schweiz. im Endeffekt ist das aber auch egal. weil wie gesagt: bei Verspätungen werden Ersatzbusse bereit gestellt, welche die Betroffenen reisenden an ihr Ziel bringen.
Das ist cool. In Deutschland passiert das nicht. In Österreich, wo ich wohne, passiert das gleiche wie bei euch
Meistens entstehen die Verspätungen der grenzüberschreitenden Züge im Ausland