Was muss ich für einen Doktor oder Professor-Titel tun?
Also ich habe die mittlere Reife abgeschlossen und kein abi gemacht. Hätte aber gerne einen Doktor Titel. Ich habe nir fas immer so vorgestellt dass ich eine Arbeit bzw einen sehr aufwendigen Aufsatz über ein bestimmtes Thema schreibe und dieser dann meine Doktor arbeit ist.
100% ist es nicht so einfach, aber was genau muss ich tun um einen Doktor in was auch immer erhalten zu können, trifft der kern meiner Vorstellung zu, dass ich einfach nur ausführlich über ein Thema berichten muss was mich interessiert? Und geht das auch ohne abi ind studium?
Ich möchte mal folgendes anmerken: Nur weil man sich mit einem Thema nie beschäftigt hat und das Einzige was man darüber weiß das Wort "Doktorarbeit" ist, bei der man offensichtlich wie bei einer normalen Klassenarbeit abschreiben kann, wie viele Politiker zeigen, muss man nicht gleich der größte Vollidiot vor dem Herren sein. Und ja ich habe viele Tippfehler in diese Frage reingehauen. Ich habe vergessen noch einmal Korrektur zu lesen, trotzdem finde ich einige eurer Antworten mehr als unangemessen.
3 Antworten
- Abitur nachholen.
- Studieren.
- Einen (sehr) guten Uniabschluss machen.
- Bewerben.
- Eine Doktorantenstelle an einer Uni bekommen.
- Viel forschen, publizieren und die Doktorarbeit schreiben.
Ist also sehr viel, das getan werden muss (und das war jetzt sehr heruntergebrochen) und ist bei weitem nicht einfach (denn sonst gäbe es viel mehr mit Doktortitel, von der Professur mal ganz zu schweigen)
Am besten wäre es, Doktorgrade, Professorentitel stünden nicht mehr auf Türschildern, Wahlplakaten, Grabsteinen etc., sondern allein im Lebenslauf, wie z.B. Geburtsort oder Familienstand. So ist es z.B. in Schweden.
Ein Fortschritt wäre es, wenn jeder nur noch mit "Herr" / "Frau" angeredet wird und die Anreden "Frau Professor", "Herr Doktor" etc. ebenso verschwinden wie die Anrede "Fräulein".
Dann würden Fragen wie Ihre gar nicht mehr gestellt. Und die Menschen, die promovieren, tun dies, weil sie von wissenschaftlicher Arbeit fasziniert und dafür begabt sind und darauf eine berufliche Laufbahn, z.B. im Rahmen einer Professur anstreben wollen.
Auf Leute, die mit einem Minimum an Einsatz wissenschaftliche Titel zum Persönlichkeits-Upgrade erwerben wollen, können Hochschulen, ebenso wie die Gesellschaft insgesamt verzichten.
Witzig: "von der wissenschaftlichen Arbeit finanziert..." ähem. ja....
wenn jemand ein Handwerksmeister werden will,
macht er eine Meisterschule und am Schluss macht er ein Meisterstück und eine mündliche Prüfung.
wenn jemand Wissenschaftler werden will, macht er ein Doktorat und am Schluss ein Meisterstück und eine mündliche Prüfung. Nur heißt das hier: Doktorarbeit.
Nur mit einer Doktorarbeit ist jemand ein Wissenschaftler, also so richtig, von Berufs wegen. Alle anderen sind nur Akademiker, keine Wissenschaftler. Erst als Promovierter darf man Forschungsgelder beantragen.
Abi - Studium - Promotion
Da gibt es keine Abkürzung.