Was muss ich bezahlen wenn ich ein Auto nach Serbien bringe (auf anhänger)?
Hallo leuds,
Ich hole mir demnächst ein Auto das zu späterem zeitpunkt lackiert werden soll, das will ich bei einem freund machen lassen weshalb das Auto nach serbien muss und ich gerne wissen würde was das alles so ca kostet oder womit ihr erfahrungen gemacht habt.
Paar infos zum wagen und transport
Britischer Import
Unangemeldetes Auto
Geschlossener Anhänger (falls es einen Unterschied macht)
Unter 200 ps
Vielen Dank.
Wert bzw. was hast du bezahlt? Spielt eine Rolle beim Zoll. Du willst ja Landesgrenzen überqueren und da könnte Zoll anfallen.
Der Wagen wird für 3000 Euro gekauft
Willst du den Wagen denn wieder nach Deutschland zurückbringen und hier benutzen oder weiterverkaufen?
Hier zurückbringen und Benutzen
2 Antworten
Das was Du da vorhast nennt sich im Zolljargon "passive Veredelung".
Eine Ware wird aus der EU in ein Drittland ausgeführt, dort bearbeitet und dann wieder zurück gebracht. Dabei wird dann nur der "Mehrwehrt" also die Bearbeitung / Wertsteigerung verzollt.
Das ganze ist aber etwas anspruchsvoll und erfordert einiges an Erklärungen. Diese kann man nur online beim Zoll abgeben (mittels entsprechender Software). Das ist für einen privaten Gelegenheitstransporteur nicht machbar.
Ich würde ne Spedition suchen die internationale Fahrzeugtransporte anbietet und mit dem Procedere vertraut ist. Das ist wesentlich stressfreier als das selbst zu versuchen
Eigentlich keine..
Wichtig ist dass du das Auto zur passiven Veredelung ausführst und in Serbien zur aktiven Veredelung einführst (und dort nicht regulär zur Einfuhr abfertigst).
Nur mit diesem Zollverfahren ist dann die zollfreie Rückführung wieder möglich - und du zahlst nur Abgaben auf den Wert der Reparatur
Die Hauptkosten werden wohl durch den Ausfuhrzoll in Deutschland und den Einfuhrzoll in Serbien entstehen. Deshalb auch meine Nachfrage nach dem Wert, denn nur „geringwertige Wirtschaftsgüter“ kannst du ohne Zoll aus- bzw. einführen. Und darunter fallen Autos meistens nicht. Wenn du sicherstellen kannst, dass das Auto wieder nach Deutschland zurückkommt, kann sich die Situation eventuell verbessern (eventuell weil Serbien nicht in der EU ist und weil du vielleicht den Zoll zwar zahlen musst, aber eventuell später erstattet bekommst. Was auch davon abhängen kann, ob du das Ganze privat oder kommerziell machst.
Langer Rede kurzer Sinn: Privat macht so eine Aktion (ohne gegen Gesetze zu verstoßen oder viel Aufwand betreiben zu müssen) eigentlich keinen Sinn. Soviel billiger können deine serbischen Freunde kaum sein.
Ich hatte mal ähnlichen Zirkus innerhalb der EU (Belgien) mit einem Motorrad.
Hauptkosten werden wohl durch den Ausfuhrzoll in Deutschland
Es gibt keinen Ausfuhrzoll! Wo hast du denn den Begriff her?
„geringwertige Wirtschaftsgüter“
Das hat auch nichts mit Zoll zu tun. Das ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet Anschaffungen bis € 800,- die im Jahr der Anschaffung bereits vollständig abgeschrieben werden können.
weil du vielleicht den Zoll zwar zahlen musst, aber eventuell später erstattet bekommst
Ganz falscher Denkansatz. Hier braucht man keine Einfuhrverzollung sondern eine "passive Veredelung". Da schreib ich aber separat was dazu. Sonst wird es zu unübersichtlich.
Leute, bitte verwendet doch nur Fachbegriffe deren Bedeutung ihr auch kennt - und nicht irgendwas was gerade "gut" klingt.
Jetzt schalte mal einen Gang runter.
in Deutschland gibt es keinen Ausfuhrzoll, in anderen Ländern schon. In Bezug auf Deutschland liege ich daneben und war zu schnell. Aber wir reden ja auch nicht nur von Deutschland und Autos sind in einigen Ländern durchaus von Ausfuhrzöllen betroffen.
“geringfügige Wirtschaftsgüter“ habe ich nicht aus Versehen in Apostrophe gesetzt, weil ich den zolltechnischen Begriff gerade nicht parat hatte.
Und „Fachausdrücke“ zu umgehen oder nicht im ursprünglichen „Fach“Sinn zu benutzen hat durchaus Sinn. Z.B. weil sie von „normalen“ Menschen nicht verstanden werden. (Es gab vor ein paar Jahren eine Aktion, bei viele Behörden und Firmen ihren ganzen Fachkauderwelsch im Umgang mit Kunden zu Ersetzen versucht haben. Mittlerweile wird wieder gerne und zuviel „gekauderwelscht“!)
Der Plan war dort bleche einzuschweißen und das Auto äußerlich zu Lackieren, mir wurde gesagt das mit das mit fahrzeug transport und allem drum und drann ca 6500 euro kostet
Was letztlich bleibt, ist eine rein betriebswirtschaftliche Rechnung (also ob dir der Spaß die Kosten wert sind). Da werde ich mich nicht einmischen.
Nachbemerkung
Den Hantier mit dem Zoll hast du wahrscheinlich (je nach Route) mehrmals. Auf jeden Fall an der EU-Außengrenze. Und auf jeden Fall bei einer privaten Aktion.
Ich habe ja im endeffekt jemanden der hier ein gewerbe angemeldet hat und gelegentlich selbst seine Autos und auch Autos von meinen Freunden da hin schafft, deshalb bin ich im prinzip ja auch "vorbereitet" möchte aber nur wissen welche kosten neben transport und anschaffung noch anstehen