Was meint man mit formalen Aufbau?
ich soll den formalen Aufbau von einem Gedicht untersuchen, kann mir jemand erklären, was damit gemeint ist?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Schule
Der Ausdruck "formaler Aufbau" - nicht gegen dich gerichtet !! - ist einer der bescheuertsten Begriffe, gegen den ich mich als Deutschlehrer immer wehrte, denn er ist reine Tautologie (= "doppelt gemoppelt"). Die Form IST der Aufbau, die äußere Struktur eines Werkes, in diesem Falle des Gedichtes, d.h. u.a.:
- Anzahl der Strophen (sofern Strophen überhaupt vorhanden),
- Anzahl der Verse = Zeilen innerhalb der Strophen,
- Reimschema,
- Metrum.
- (Toleriert wird eventuell noch ein Spannungsbogen, obwohl der bereits ins Inhaltliche übergeht, das man bei Nennung der Form generell auf keinen Fall erwähnen sollte !)
- (Manche (Lehrer) zählen zu besagter Form noch Titel, Autor, Epoche, Erscheinungsjahr, Quelle - meiner Ansicht nach streitbar.)
Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Formaler Aufbau ist quasi der, der die Formalien anbelangt. Äußere Form eben. Das bedeutet Strophen, Reime, Metrum.