Was macht man, wenn man Le parkour in der Schule macht dann im Sportunterricht für Übungen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich mach mit meinen Schülern das, was hier auf den Stationenkarten zu sehen ist:

http://www.sportunterricht.ch/IF/Le_Parkour_im_Schulsport.pdf

An dieser Stelle ein Dankeschön an den Lehrer Patrick Göth, der im Rahmen eines Schulprojekts des Sporttheoriekurses am Gymnasium mit Regionalschulteil Gettorf und Umgegend in Gettorf dieses hilfreiche Dokument erstellt hat.

Balancieren, Präzisionssprünge, Sprünge auf und über Hindernisse, Wandläufe, Drehhocke, Backflip, Diebsprung, Powerrolle, Hindernisrolle, Katzensprung, Klettern, High Jump, Wandhochsprung, Big Jump.

Die Schüler bauen die Elemente auf und verbinden sie für ihre trace selbständig.

Also es ist sehr verschieden als wir Parkour im Sportunterricht hatten war es so wie Fußball ohne Ball. Aber es gibt auch ein paar gute Lehrer die euch evt. die ein oder andere Grundlage beibringen werden. Einfach hoffen :D

Am besten mal YouTube nach "Parcours Übungen" durchstöbern.
Vom einfachen Abrollen über Wandsprünge bis zu komplexen Übungen mit Sprossenwand und Kletterstange ist da einiges zu finden.

Parkour wird sich im Sportunterricht auf das allernötigste beschränken, da die Lehrer hier besonders vorsichtig sein müssen, weil sich Anfänger doch sehr leicht verletzen können. Das heißt man macht dann sowas wie eine Rolle, vielleicht sogar bisschen was mit einem Trampolin (obwohl hier doch ne Menge Sachen verboten sind wegen Verletzungsgefahr), vielleicht macht man einen Vault, darf Klettern oder Balancieren, aber viel mehr kann der Lehrer in Sachen Parkour auch nicht machen. Zumindest habe ich diese Erfahrung in vielen verschiedenen Schulen gemacht. Wenn man privat schon Parkour oder Freerunning gemacht hat, dann wird man im Sportunterricht keinen riesen Gefallen dran finden, da man so unter Adrenalin steht und es einem dann verboten wird etwas richtig cooles und aufregendes zu machen.