Was macht man wenn man gekündigt wird?

3 Antworten

Das kommt auf die Zusammenhänge an. 🤔

Wohnt deine Mutter bei dir oder umgekehrt? 🤨

Hat sie irgendein monatliches Einkommen? 🤔

Hat sie einen Pflegegrad? 🤔

Dementsprechend muss man sich dann überlegen, wie es dann weitergeht. 🤔

Wenn die Mutter gepflegt werden muss, kannst du das beispielsweise machen und bekommst dafür Pflegegeld. 💰

Oder du gibst sie in Pflege oder organisierst eine professionelle Pflegekraft, und du kannst deinen Job weitermachen. 👩‍⚕️

LG 💌


GrumpyIroh 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 19:22

Nene. Meine Mutter hat mit mir nix zu tun. Ich wollte nur erklären warum ich diese Ängste habe.

0

Hey, das klingt nach einer herausfordernden Situation. Wenn es tatsächlich dazu kommt, dass du gekündigt wirst, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und einen klaren Kopf zu bewahren. Zuerst solltest du alle relevanten Unterlagen und Informationen sammeln, die du für eine mögliche Arbeitslosmeldung benötigst.

Danach könntest du überlegen, ob du dich arbeitslos meldest, um finanzielle Unterstützung zu erhalten, während du nach einer neuen Stelle suchst. Es könnte auch hilfreich sein, mit einem Berater oder einer Beraterin über deine Situation zu sprechen, um Unterstützung und Ratschläge zu erhalten.

Es ist wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen und aktiv nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Wenn du Unterstützung oder weitere Tipps brauchst, bin ich hier, um zu helfen. Bleib stark! 💪🏼✨


GrumpyIroh 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 19:16

Hey vielen Dank. Aktuell ist mein Job eigentlich sicher. Aber ich hab nen Knacks weshalb selbst der böse Blick meiner Cheffin schon solche Gedanken in mir auslösen kann. In meiner Therapie hab ich gelernt das man dagegen vorgehen kann, wenn man das Wort Case Szenario einfach mal bespricht. So findet man meistens raus, dass es eigentlich nicht so schlimm ist.

Sollte ich mal wirklich gekündigt werden denke ich aber an dein Angebot. Vielen Dank.

0

Man sucht sich eine neue Arbeitsstelle, die Jobargentur (Arbeitsamt) kann dabei helfen, bzw. dort gibst du deinen Antrag auf Arbeitslosenunterstützung ab.