Was macht man in Religion in der Oberstufe?
Ich muss mich jetzt entscheiden welche Fächer ich in der Oberstufe wähle. Ich bin mir in jedem Fach sicher, außer zwischen Philosophie und Religion. Philosophie habe ich seit 2 Jahren und ich bin extrem schlecht darin, deswegen möchte ich Religion wählen, obwohl ich es noch nie hatte. Kann mir jemand sagen was man da so macht, oder ob es schwer ist, oder ob evangelisch oder katholische Religion einfacher ist(bin keins davon)? Also mit welchen Themen setzt man sich in Religion in der Oberstufe auseinander?
4 Antworten
Um ehrlich zu sein ich habe in den 2 Jahren die ich Reli Unterricht hatte nichts wichtiges gelernt. Die Fundamente der Religion wurde mir nicht erklärt und wir haben gewissen Themen nur ein paar Wochen gehabt. Ich würde den Philosophie Unterricht nehmen, aber nur falls man dort auch was lernt ^^.
Ausserdem hatte mein Reli-Lehrer keine Ahnung wovon er redete, als würde er dieses Fach nur als Nebenfach unterrichten 😒.
Ich hatte Philosophie gewählt und dann auch bei der ersten Chance die ich hatte wieder abgewählt. Philosophie ist zu 90% mündlich diskutieren, wenn du das gut kannst dann schön, aber sonst sitzt du dann da mit ner 4 oder 5. Außerdem war Philosophie auch viel mit Gottesbeweis und so, was komplett gegen meinen Grund ging Religion damit zu ersetzen.
Religion (bei mir katholisch) war immer recht gechillt und selbst mit 0 Interesse und minimalem Einsatz hab ich immer ne 2 oder 3 rausschlagen können. Kommt aber natürlich auch auf den Lehrer an.
Was nützliches lernt man allerdings in keinem von beiden.
Guckst Du zum Beispiel hier: https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplan/24/KLP_GOSt_Religionslehre_ev.pdf
Religion als Lehrfach ist eine Pseudowissenschaft und wird natürlich auch in der Philosophie gestreift, z. B. bei der Frage warum der Mensch überhaupt religiös ist?
Nimm halt das Fach, welches Dir für dein Berufsziel nützen könnte