Was macht einen Verstärker kaputt?
Hallo,
ich hab mir vor kurzem eine Party sterioanlage gekauft. Der Verstärker hat 27 Jahre Hintersicht und hab ihn schon reparieren lassen wegen der linken Endstufe. Ich benutze ihn für Party, Musik einfach Mal so zu horen und für mein Heimkino. Übersetzt hat er sauviel am Tag zutun. Ich betreibe ihn nie als über die Hälfte der Lautstärke (außer für Partys aber da auch nur auf dauerleistung). Deswegen mache ich mir Sorgen da er soviel machen muss. Muss ich rechnen das er auf kurz über lang technisch kaputt geht oder kann er meine Benutzung ohne Probleme außhalten?
Danke für Antworten
2 Antworten
Hi,
hast Du eine Rolle oder eine Kiste am Verstärker?
Klar, solche Dinge gehen auch mal an Altersschwächer drauf. Allerdings kann ein Verstärker schon mal 20- 40 Jahre halten (oder auch länger) .
Die Sachen die zuerst kaputt gehen sind in der Regel leicht zu beheben bzw. man kann sie kostengünstig reparieren lassen.
Gruß,
Christopher
selbst im professionellen Bereich gehen Anlagen kaputt. Beim Tomorrow-Land Festival sind geflogene Subwoofer während der Veranstaltung ausgetauscht worden.
Auch bei einer Technoveranstaltung, die ich techn. betreut habe, sind lt. Hersteller nach dem Defekt bereits die Mischpultausgänge derart übersteuert & geraten ins "Clipping", so daß selbst sehr gute Limiter kaum noch greifen können
So sind Chassis-Lautsprecher-Membrane zerstört worden.