Was macht eine gute Geschichte aus, in Büchern, Filmen, Serien, Computerspielen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Nachvollziehbare Motive, sowohl der Protagonisten als auch der Antagonisten
  • komplexe Charakterzüge, erlangt durch Erfahrungen, die für den Leser nachvollziehbar sind
  • Gutes Pacing
  • Gut abgestimmte Spannungsbögen
  • "Mitleiden" lassen (mit dem Protagonisten)

Sehr genial finde ich Charakterentwicklungen, bei denen der Antagonist zum Protagonist wird oder bei denen der Protagonist sich so verliert, so "wicked" wird, dass sich der Blickwechsel des Hauptpunktes nun um die supportenden Charaktere dreht, die den Protagonisten versuchen (vor sich selbst) zu retten.

Ich schreibe eine Geschichte, die all das haben soll. It's a hecking pain, aber das sind die Art Geschichten, die wirklich gut sind in meinen Augen.

Ich denke, dass das auf das Genre darauf ankommt. Wenn es aber um Spannung geht ist es sicher wichtig, dass die Geschichte nicht voraussehbar ist. Dazu soll auch die Stimmung passen und die Charaktere gut geschrieben sein, damit man sich in die Geschichte hineinversetzen kann.

Biografien - Filmbiografien

  • Man lernt Mitmenschen so gut kennen, wie zum Teil nicht einmal engste Verwandte
  • In Romanen "leben" die Personen oft nicht. Die Geschichte wirken zu unecht. Das ist in Biografien natürlich nicht so.
  • Mitmenschlichkeit begeistert und motiviert

Monika Hauser – Nicht aufhören anzufangen“ von Chantal Louis

Biografie über die Gründerin von medica mondiale Monika Hauser – der Hilfsorganisation für kriegstraumatisierte Frauen

Florence Nightingale – Der Engel der Verlassenen“ Biografie von Brigitte Troeger über Florence Nightingale, eine der Begründerinnen der modernen Krankenpflege

Herzenssache“ von Katharina Heyer

Die Lebensgeschichte der Retterin von Walen und Delphinen.

Tony Rinaudo - Der Waldmacher“ Biografie über den Träger des alternativen Nobelpreises Tony Rinaudo, der scheinbar tote Wälder in Afrika wieder zu wachsen brachte.

In Freiheit leben, das war lange nur ein Traum“ Lebensgeschichte über Lea Ackermann - Gründerin von SOLWODI (Solidarity with Women in Distress)

Ich bin Malala“ von Malala Yousafzai - Kämpferin für die Schulbildung von Mädchen in Pakistan - Nobelpreisträgerin

Kein Herz aus Stahl“ von Michael Stahl - Begründer einer Hilfsorganisation für gemobbte Kinder und Jugendliche - https://www.protactics-stahl.de/

„Schmerzenskinder“ von Waris Dirie

Gegen die Genitalverstümmelung an Mädchen.

Unberührbar – Mein Leben unter den Bettlern von Benares” von Stella Tara Deetjeen - Biografie über Gründerin von Back to Life e.V. - Hilfe für Frauen und Kinder in Nepal - https://www.back-to-life.org/uber-tara-stella-deetjen/

Einfach Mensch“ von Rosi Gollmann - Lebensbericht über die Gründerin von andheri-hilfe. Unter anderem verantwortlich für 1.000.000 Augenoperationen in Bangladesch.

„Auf dem Wasser laufen" von Dr. Klaus-Dieter John 

Der verrückte Arzt, der ohne Starkapital ein Hospital für die ärmste Bevölkerung in den Anden Perus plante und zu bauen begann. Bis heute hat das Hospital 400.000 Patienten behandelt.

https://www.thalia.de/suche?sq=Klaus-Dieter+John

 „Mein Weg führt nach Tibet“ + „Traumwerkstatt von Kerala“ von Sabriye Tenberken

 “Love Your Neighbour” von David Togni

Liebe ohne Grenzen” von Pranitha Timothy

Mein Versprechen“ von Roy Gerber

Du musst dran glauben“ von Torsten Hartung

Jeder verdient eine zweite Chance“ von Christoph Zehendner

Wo Frauen nichts wert sind“ von Maria von Welser

Willkommen im Haus des Lachens“ von Christoph Zehendner

Und wo sind hier die Betten?“ von Kathy Izard