Was mache ich nur mit einem Abschnitt von 1.6/1.7?
Hallo,
mein voraussichtlicher Abschnitt wird bei 1.6/1.7 liegen.
Leider habe ich große Schwierigkeiten damit einen Studiengang für Psychologie zu finden. Daher würde ich mich gerne an Euch wenden...
Auch die entsprechende Beratung der Unis scheint keine Ahnung über ihren eigenen NC zu haben....
Ich würde gerne an die Uni Hamburg. Der Nc der vergangenen Jahre lag dort bei 1.3/1.4
Ich plane nach dem Abi erst einmal ein Gap Jahr zu machen und hätte entsprechend schon 2 Wartesemester. Wie ist das aber nun? Wird mein Schnitt wirklich pro Halbjahr um 0.1 besser oder ist das nur ein Mythos? Oder kann es sein, dass ich 4 Jahre auf mein Studium in HH warten muss?
Ich bin leider am Verzweifeln, da mir selbst die Beratung in HH nicht weiterhelfen kann...
Wie war das bei euch? Hat jemand eine Ahnung wie viele Jahre ich tatsächlich mit rechnen könnte bei einem Schnitt von 1.6/1.7?
Vielen Dank und LG
5 Antworten
Entweder du gehörst zu den besten Bewerbern und bekommst über die Bestenquote einen Platz ODER du bekommst über die Wartezeitquote einen Platz. Beide Verfahren müssen strikt getrennt werden, d.h. entweder du hast einen Schnitt von 1,x, der über der aktuellen Auswahlgrenze liegt oder du besitzt x Wartesemester, die ebenfalls über der aktuellen Auswahlgrenze liegen. Dein Abiturschnitt verbessert sich nicht durch die Wartesemester. In Hamburg müsstest du, wenn man davon ausgeht, dass die Bewerberstärke etwa gleich bleibt, somit min. die vollen 5 Jahre warten.
An anderen Universitäten sind die Auswahlgrenzen nicht so hoch, warum bewirbst du dich nicht dort? Zum Wintersemester 17/18 hättest du bei den folgenden Universitäten möglicherweise einen Platz erhalten können: Regensburg (1,6), Saarland (1,6), Trier (1,7), Ulm (1,7) und Koblenz-Landau (1,7).
All diese Informationen findet man aber auch mit Google ;)
Deine Abi-Durchschnittsnote steht in deinem Abi-Zeugnis und die bleibt IMMER so, wie sie da steht ;-)
Die ändert sich NIE!
Im Voraus kann dir NIEMAND sicher sagen, wie der NC im nächsten Jahr genau sein wird, weil der sich jedes Semester neu ergibt, abhängig von der Zahl der Bewerber und deren Noten.
Muss es denn unbedingt Hamburg sein? Gerade die Großstadt-Unis sind gern "überlaufen", d.h. hoher NC.
Es gibt Lehrermangel,weiss aber nicht was man da studieren muss
Nur Lehramt zu studieren, weil die Stellenaussicht gut ist, ist eine ganz miese Idee. Mal ganz davon abgesehen kann man das so pauschal nicht sagen, es gibt für die meisten Fächer eher zu viele Absolventen. Wirklich gesucht ist bundesweit fast nur Mathe, Chemie, Physik, Informatik, Musik, Kunst
Möglich wäre eine Ausbildung im Bereich Medizin, was da speziell auf Psychologie vorbereitet ist dann die Frage, es gäbe die Möglichkeit sich an einer anderen Hochschule, auch im Ausland, einzuschreiben und später den Studienplatz zu tauschen.
In den oberen Semestern " dünnt," die Zahl der Studierenden aus.
Gerade in Fächern mit hohen NCs müssen die Kapazitäten vollständig ausgeschöpft werden, d.h. die Studentenzahl wird nicht geringer. Psychologie zählt zu den Fächern mit der geringsten Abbrecherquoten. Häufig wird bei der Zulassung aber auch schon eine Abbrecherquote eingerechnet, d.h. es werden mehr Bewerber zugelassen als Plätze tatsächlich vorhanden sind. Ein Wechsel ist somit nicht einfach bzw. fast unmöglich, es sei denn man findet einen Tauschpartner.