Was läuft jetzt für Tennis im Fernsehen?

2 Antworten

Bei den Frauen finden derzeit die Upper Austria Open in Linz (WTA 500) und die Singapore Open in Singapur (WTA 250) statt, bei den Herren aktuell nur die Open Occitanie in Montpellier (ATP 250), da am kommenden Wochenende der Davis Cup (Mannschaftswettbewerb) auf dem Programm steht. Die genannten 3 Turniere (WTA, ATP) sind nur bei Sky bzw. WOW zu sehen, die Davis Cup-Begegnung Israel-Deutschland (gespielt wird in Litauen) beim Tennis Channel.

Unterhalb der 250er-Serie gibt es bei Damen und Herren dann noch die Challenger-Serie (ATP & WTA 125), bei der Turniere mit 125.000 Dollar Preisgeld und 125 Weltranglistenpunkten für die Sieger ausgestattet sind. Dort findet z.B. aktuell in dieser Woche das größte deutsche Indoor-Event auf diesem Level in Koblenz statt. Die Matches der Challenger-Serie sind i.d.R. kostenlos über die Webseiten der ATP oder der WTA zu streamen, falls keine exklusiven TV-Rechte für ein bestimmtes Turnier ausgehandelt wurden.

Unterhalb der ATP und WTA Tour, sowie der Challenger-Serie gibt es jede Woche aber auch noch an die 20 Turniere auf der ITF World Tennis Tour in den Preisgeld-Kategorien 15.000 bis 100.000 Dollar. Teilweise sind auch von diesen Turnieren kostenlose Livestreams auf der Seite der ITF zu sehen. Das dortige "Live Match Centre" wird gerade komplett überarbeitet und funktioniert daher noch recht unzuverlässig.

Die absoluten Topspieler, wie die von dir genannten, wirst du allerdings sowieso nur bei den höherdotierten Turnieren ab 500.000 Dollar (also ATP/WTA 500) zu sehen bekommen. Die nächsten richtig großen anstehenden Events, bei denen sowohl Männer, als auch Frauen spielen werden, sind das sogenannte "Sunshine Double", zwei aufeinanderfolgende Turniere der Masters 1000-Serie über jeweils 2 Wochen in Indian Wells und Miami ab Anfang März. Die Frauen bestreiten zuvor allerdings noch zwei weitere 1000er-Turniere in Doha (9.-15.2.) und Dubai (16.-22.2.). Die Männer spielen an beiden Orten ebenfalls, jedoch nicht zeitgleich und nur in der 500er-Kategorie.

Eine Tennis Bundesliga gibt es abseits der genannten Turnier-Serien tatsächlich auch. Diese wird in Deutschland über den Sommer verteilt ausgetragen. Dort treten dann Deutschlands beste Tennis Clubs mit ihren jeweils verfügbaren (internationalen!) Topspielern in einem Ligasystem (mit Meisterschaft, Auf- und Abstieg) an. In Tschechien, Frankreich und Spanien z.B. gibt es das in ähnlicher Weise auch. Dort werden die Meisterschaften allerdings eher während der Off-Season im Winter ausgespielt.


Juli13204  29.01.2025, 18:35

Und nochmal als Ergänzung zum Thema Übertragungsrechte:

Die Rechte für ATP und WTA Tour liegen in Deutschland komplett bei Sky/WOW. Die meisten Spiele werden zwar nicht linear gezeigt, aber mit einem Sky Q-Receiver oder WOW lassen sich praktisch alle Matches der 250er- bis 1000er- Serie streamen. Einige wenige deutsche Turniere werden auch von Eurosport und/oder DF1 gezeigt.

Die Mannschaftswettbewerbe Davis Cup und Billie Jean King Cup werden vom Streaminganbieter "Tennis Channel" gezeigt. Wer ein Smart TV von LG oder Samsung besitzt, kann die Matches u.U. kostenlos über LG Channels oder Samsung TV Plus verfolgen.

Grand Slam Turniere: Die Australian Open und die French Open (Roland Garros) werden von Eurosport/discovery+ gezeigt. Die Rechte für das Wimbledon-Turnier hat sich dauerhaft Amazon Prime Video gesichert und die für die US Open der Streamingdienst Sportdeutschland.tv (SDTV). Im vergangenen Jahr hatte Sky allerdings eine Sublizenz erworben, um ebenfalls alle Matches der US Open zeigen zu können.

Juli13204  29.01.2025, 18:16

Ups, habe einen kleinen Fehler in meinem Text. Die Turniere der ATP Challenger Tour gehören nicht mehr automatisch alle zur 125er Kategorie! Turniere der 75er und 100er Kategorie werden ebenfalls der ATP Challenger Tour zugeordnet. Die Koblenz Open diese Woche z.B. sind ein 100er Turnier. Dafür gibt es auf ITF-Level jetzt nur noch die M15- und M25-Kategorien. Das hat man zu Beginn der vergangenen Saison angepasst. Die WTA benutzt den Begriff "Challenger-Serie" nicht explizit. Gemeint ist hier halt die WTA 125-Kategorie. Auf ITF-Level wird bei den Frauen unterschieden zwischen W15-, W35-, W50-, W75- und W100-Kategorie.

Über allem stehen, wie von Benedikt genannt, die 4 Grand Slam-Turniere (auch Majors genannt, mit 2000 Weltranglistenpunkten für die Sieger/-innen), gefolgt von den Masters 1000-Turnieren (=1000 Weltranglistenpunkte), den 500er- und den 250er-Turnieren. Diese Klassifizierung gilt sowohl für die ATP, als auch die WTA Tour. Die Verantwortung für die Grand Slam-Turniere liegt übrigens bei der International Tennis Federation (ITF), nicht bei ATP und WTA.

Für alle Sportler gibt es ein Turnier, nämlich die ATP Tour. Es wird nochmal unterschieden zwischen ATP250, ATP500 und ATP1000. Bei ATP1000 spielen die besseren Spieler mit, da man dort die meisten Punkte auf der ATP Tour holen kann. Dementsprechend sind bei der ATP250 eher schlechte Spieler dabei. Bei den Frauen ist es die WTA Tour.

Daneben gibt es noch die 4 Grand Slams, die größten Turniere.