Was könnten die Ursachen für einen tropfenden Heizkörper sein und wie kann man einen tropfenden Heizkörper am besten eindämmen?
Hallo,
meine Familie (wohnt in der Obergeschosswohnung) hat im Badezimmer einen weißen Heizkörper, der schon braune Rostspuren bekommen hat.
Dadurch, dass mein Onkel mit seiner Frau im Untergeschoss wohnt und er uns auch regelmäßig besucht hat diesen Heizkörper silber umlackiert und auch ein Rostschutzmittel hinaufgesprüht.
Jetzt ist es so, dass der Heizkörper auch nicht mehr so stark weiterrosten wird, aber seitdem tropft der Heizkörper permanent immer auf der ganz rechten Seite, ganz unterhalb.
Was könnten evtl. die Ursachen, für einen tropfenden Heizkörper sein und wie kann man einen rostenden Heizkörper am besten eindämmen, damit er nicht mehr weitertropft?
4 Antworten
Als erste maßname würde ich den Thermostatkonopf abdrehen und durch eine sogenannte Baukappe ersetzen. so wird der Zufluss unterbrochen. Parallel dazu die Rücklaufverschraubung zudrehen.
Einfach überlackieren löst das Problem nicht oder höchstens kurzfristig. Man muss die eigentliche Ursache finden. Das kann tatsächlich eine Durchrostung sein, aber auch eine undichte Verschraubung. Durch das aussickernde Wasser gibt das dann auch Rostspuren.
Im Zweifelsfall sollte das ein Heizungsbauer machen.
Informiere den Vermieter, setze ihm eine Frist und drohe mit Mietkürzung um 10%. Dann geht das flott.
Du kannst das provisorisch abdichten.aber wenn ein Heizkörper rostet,dann ist die Frage,wo noch überall Rost ist.Der Rost wird schlicht ein Loch reingefressen haben.
Hast du einen Vermieter?Dann müßtest du dem Bescheid sagen,damit du aus dem Schneider bist,falls ein größerer Schaden auftritt.
Bei Eigentum solltest du mal einen Handwerksbetrieb deines Vertrauens beauftragen,der das fachmännisch inspiziert.Evtl. ists Zeit für eine Sanierung.