Was könnte man tun die Betreuer von der Maßnahme Bewerbung Training wusste es auch nicht?

3 Antworten

Im Jobcenter, in städtischen Bibliotheken und in vielen sozialen Einrichtungen besteht die Möglichkeit, kostenfrei an PC-Arbeitsplätzen zu arbeiten. Dort sind dann auch Office-Pakete installiert (eventuell nicht das kostenpflichtige von Microsoft, aber auch LibreOffice oder OpenOffice bieten alle Möglichkeiten, die man für Bewerbungsschreiben benötigt). Dort kannst du also kostenfrei deine Bewerbungen schreiben und gestalten.

Bevor du sie abschickst, solltest du sie allerdings in eine PDF zusammenfügen. Und genau da kommt PDF24 ins Spiel. Das ist nämlich eine kostenlose Software, mit der man andere Dateien in PDFs umwandeln und diese einzelnen PDFs dann in eine gesamte Datei zusammenfügen kann.

Du brauchst also keine Kostenübernahme für das Schreiben von Bewerbungen, sondern musst dir nur die Orte suchen, wo du kostenfrei an einem PC arbeiten kannst. Oder eben sparen, damit du dir einen gebrauchten Laptop anschaffen kannst. Für Bewerbungen muss der auch nicht teuer und super modern sein, da reicht echt ein gebrauchter der Marke "bessere Schreibmaschine".

Bewerbungen auf dem Handy schreiben solltest du definitiv lassen! In den Unternehmen werden die Bewerbungen an PCs und Laptops angeschaut und bearbeitet. Und ja, was auf dem Handy geschrieben wurde, sieht dort ganz fix richtig übel aus. Der wichtige erste Eindruck ist damit dann schon ziemlich kaputt...

Ich empfehle, den Lebenslauf und die Musterbewerbung neu aufzusetzen. Da du nur abschreiben musst ist das eine Arbeit von vielleicht 50 Minuten für den Lebenslauf.

Beim nächsten Mal speicherst du dir dann den Lebenslauf als Word Datei, dann kannst du ihn immer einfach bearbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hilfestellung im ökonomischen Fragen

Dann wir dir wohl im Moment nichts anderes übrig bleiben und den Lebenslauf noch einmal abzuschreiben ..,,