Was kann man alles besticken?
Liebe Community, ich brauche euren Rat.
Ich habe überlegt mit dem sticken anzufangen. Ich bin mir aber nicht sicher ib sich das für mich lohnt. Deswegen wollte ich mal wissen, was kann man denn alles besticken? Ihr könnt alles was euch zu der Frage einfällt schreiben.
Danke schon mal :)
5 Antworten
Sticken ist ein sehr weites Feld und es gibt eine Menge unterschiedlicher Sticharten, von daher würde ich für den Anfang den Kreuzstich empfehlen, der leicht erlernbar ist. Kreuzstich nimmt zudem eine Sonderstellung ein und ist weit verbreitet, wenngleich leider weniger in Deutschland, was etwas schade ist, denn man kann wundervolle Arbeiten herstellen.
Wenn Du mit dem Sticken anfängst, dann mach wie gesagt zuerst am besten Kreuzstich und besorg Dir für den Anfang eine (kleine) Stickpackung, in der Stoff, Garn, Nadel und Muster schon drin bzw. aufeinander abgestimmt sind. Stramin ist recht grob und eignet sich eher für Kissenhüllen. Anfänger nehmen am besten Aida. Am gängigsten ist die Dichte 5,4 und diese gibt es auch in vielen Farben. Man nimmt hierfür eine stumpfe Sticknadel Nr. 24 oder, wenn man schon geübter ist, Nr. 26. Falls 5,4 noch zu fein ist, schau nach 4,3.
Kreuzstich ist sehr leicht erlernbar und gestickt wird meist 2-fädig. Achte darauf, dass die Unter- und Decksticke stets in dieselbe Richtung weisen.
Von 6-fädigem Sticktwist schneidest Du einen Strang in etwa halber Armlänge ab und ziehst von diesem dann von oben einen Faden raus, den Du doppelt legst, so dass Du mit dem Schlaufenanfang arbeiten kannst. Mach zu Beginn keinen Knoten, damit Du eine glatte Unterseite bekommst. Je schöner diese, desto besser wirkt sich das auf die Vorderseite aus.
Um endlich auf Deine eigentliche Frage zu kommen: Es gibt sehr viel, was man besticken kann bzw. aus Gesticktem endfertigen kann. Mitnichten nur kleine oder große Wandbilder, sondern es gibt noch viele andere Sachen, z. B.:
- kleine Kissen bzw. Nadelkissen (typisch sind die 8-eckigen Biscornus aus Frankreich)
- Pinkeeps
- Lesezeichen
- Buchhüllen
- Schmuck
- Tischdecken
- Deckchen für Marmeladengläser
- Kisselchen, an den man eine Kordel näht und einen Einkaufswagenchipanhänger dranhängt
- Blumenstecker
- Glückwunschkarten
- Lätzchen
- kleine und große Taschen
- Mustertücher
- Miniaturen für Puppenstuben etc.
Außerdem kann man die Stickerei noch schön mit Perlen, Charms u. a. verzieren.
Im Netz gibt es ferner tonnenweise Freebies, also kostenlose Muster.
Viel Spaß beim neuen Hobby! Und hat man einmal Blut geleckt, kann man geradezu süchtig danach werden.

Nachtrag: Wichtig - Kreuzstich wird auf zählbarem Stoff ausgeführt, wobei Kette und Schuss stets dieselbe Fadenanzahl haben müssen, sonst kann aus einem Kreis ein Oval werden. Mit Aida bist Du erstmal auf der sicheren Seite.
Hallo Fadrum, wie bereits erwähnt, kannst Du im Prinzip alles besticken. Vorschläge waren ja schon einige dabei. Wenn Du aber bisher noch nicht gestickt hast, solltest Du Dir etwas mit einfachen Stichen heraussuchen. Auf Stramin oder ähnlichen Abzählstoffen, fällt es leicht, immer gleich große Stiche hinzubekommen. Kreuzstich, Stilstich u.ä. sind einfachere Stiche. Für Nadelstickerei brauchst Du schon einige Erfahrung. Schau Dir mal die verschiedenen Techniken an. (Ist alles auch im Internet zu finden, wenn Du Dir kein Buch zulegen willst). Sollten noch Unklarheiten bei Dir bestehen, melde Dich einfach noch einmal. Viel Spaß und Erfolg wünscht Dir doerken
Unter dem Link kannst Du die verschiedenen Stärken entnehmen. Es kommt darauf an, wieviel Stiche bzw. Löcher auf 10 cm kommen.: http://www.handarbeitshaus.de/stramine.html
Mit wie vielen Fäden Soll ich den Kreuzstich sticken und welche Lochgröße brauche ich dann für den Stramin?
Ich habe noch eine Frage. Ich möchte Kreuzstich sticken und habe gerade nach passendem Stoff geguckt. Nur weiß ich jetzt nicht welche Lochgröße ich nehmen soll.
Muß sich eine Handarbeit immer lohnen? Sie sollte doch Spaß machen und da lohnt sich alles. Du kannst Decken, Kissenhüllen oder eine Bluse usw.
Ich möchte eben nicht etwas machen, was mir Spaß macht und am Ende aber gar nicht brauche/haben möchte, weil es zu Omahaft oder ähnliches ist.
Och im Grunde kannst Du eigentlich fast alles besticken was Du so an Stoff hast. Taschen, Rucksäcke, Kissen, Lampenschirme. Oder Dir eben etwas Neues zulegen.
Wenn Du eh noch etwas brauchst dann schau doch in eines der vielen Stickbücher nach, die es auf dem Markt gibt. Hab Dir mal eins von mir rausgesucht, das ich bei YouTube mal vorgestellt habe. Natürlich schick gestickt.
Viel Spaß beim Sticken.
Vor einiger Zeit stand ich auch vor dieser Frage. Ich habe mit einer Türschleife angefangen. Modelle und Anregungen habe ich bei Ricco Design gefunden
Welche Lochgröße hat mittlerer Stramin?