Du hast doch schon richtigerweise nachgefragt und dann warte doch erstmal die Antwort des Verkäufers ab.

...zur Antwort

Es gibt sogenannte "Cross Stitch Freebies" wie Sand am Meer im Internet (Tipp: Pinterest). Natürlich auch in anderen Sprachen (gratis Kreuzstichmuster, point de croix grilles gratuits). Oftmals stehen die Farbbezeichnungen des Garnherstellers dabei (vor allem DMC, aber auch Anchor, Madeira etc.). In kompletten Stickpackungen stehen die Farbbezeichnungen ebenfalls meist dabei, selten beziehen sich die Farben nur auf Symbole.

...zur Antwort

Ich vermute einfach mal, dass Du den Kreuzstich meinst, denn der wird für Stickbilder sehr gerne verwendet, obwohl es natürlich auch noch andere Techniken gibt.

Die Anzahl der Fäden richtet sich nach dem Gewebe. Kreuzstich wird auf zählbarem Stoff ausgeführt. Für Anfänger empfiehlt sich Aida, auf dem man die "Fensterchen" zum Einstechen sehr gut sehen kann. Aida gibt es in unterschiedlichen Dichten von ganz grob bis ganz fein. Die mittlere Dichte von 5,4 wird meistens verwendet, auf der man 2-fädig stickt. Anstelle eines Knotens beginnt man mit dem Schlaufenanfang.

Auf dichterem Stoff stickt man einfädig und wenn man's nicht mehr so gut sehen kann, nimmt man halt eine Lesebrille oder eine Lupe. Gutes Licht ist in jedem Fall wichtig.

Wenn Du noch mehr Fragen hast, meld Dich einfach! Ansonsten viel Spaß beim Sticken (wenn man einmal Blut geleckt hat, kann man durchaus süchtig danach werden.)!

...zur Antwort

Probier's mal hiermit, ich find's ganz gut: http://www.pic2pat.com/index.de.html

...zur Antwort

Sticken ist ein sehr weites Feld und es gibt eine Menge unterschiedlicher Sticharten, von daher würde ich für den Anfang den Kreuzstich empfehlen, der leicht erlernbar ist. Kreuzstich nimmt zudem eine Sonderstellung ein und ist weit verbreitet, wenngleich leider weniger in Deutschland, was etwas schade ist, denn man kann wundervolle Arbeiten herstellen.

Wenn Du mit dem Sticken anfängst, dann mach wie gesagt zuerst am besten Kreuzstich und besorg Dir für den Anfang eine (kleine) Stickpackung, in der Stoff, Garn, Nadel und Muster schon drin bzw. aufeinander abgestimmt sind. Stramin ist recht grob und eignet sich eher für Kissenhüllen. Anfänger nehmen am besten Aida. Am gängigsten ist die Dichte 5,4 und diese gibt es auch in vielen Farben. Man nimmt hierfür eine stumpfe Sticknadel Nr. 24 oder, wenn man schon geübter ist, Nr. 26. Falls 5,4 noch zu fein ist, schau nach 4,3.

Kreuzstich ist sehr leicht erlernbar und gestickt wird meist 2-fädig. Achte darauf, dass die Unter- und Decksticke stets in dieselbe Richtung weisen.

Von 6-fädigem Sticktwist schneidest Du einen Strang in etwa halber Armlänge ab und ziehst von diesem dann von oben einen Faden raus, den Du doppelt legst, so dass Du mit dem Schlaufenanfang arbeiten kannst. Mach zu Beginn keinen Knoten, damit Du eine glatte Unterseite bekommst. Je schöner diese, desto besser wirkt sich das auf die Vorderseite aus.

Um endlich auf Deine eigentliche Frage zu kommen: Es gibt sehr viel, was man besticken kann bzw. aus Gesticktem endfertigen kann. Mitnichten nur kleine oder große Wandbilder, sondern es gibt noch viele andere Sachen, z. B.:

  • kleine Kissen bzw. Nadelkissen (typisch sind die 8-eckigen Biscornus aus Frankreich)
  • Pinkeeps
  • Lesezeichen
  • Buchhüllen
  • Schmuck
  • Tischdecken
  • Deckchen für Marmeladengläser
  • Kisselchen, an den man eine Kordel näht und einen Einkaufswagenchipanhänger dranhängt
  • Blumenstecker
  • Glückwunschkarten
  • Lätzchen
  • kleine und große Taschen
  • Mustertücher
  • Miniaturen für Puppenstuben etc.

Außerdem kann man die Stickerei noch schön mit Perlen, Charms u. a. verzieren.

Im Netz gibt es ferner tonnenweise Freebies, also kostenlose Muster.

Viel Spaß beim neuen Hobby! Und hat man einmal Blut geleckt, kann man geradezu süchtig danach werden.

...zur Antwort

Wegen 30 Euro lohnt sich der Gang zur Polizei wohl kaum. Eröffne bei ebay einen Fall, so dass Du später die Gebühren erstattet bekommst, und stelle den Artikel halt neu ein. Den Nichtzahler setzt Du auf Deine Black List.

...zur Antwort

Typischen Trödel-Kleinkram vertick ich auch gerne bei www.tauschticket.de. Man erhält dann virtuelle Tickets, mit denen man bei anderen tauschen kann. Als Anbieter fallen nur die Versandkosten an, als Anforderer 49 Cent pro Tauschvorgang (man hat dort dann ein Konto). Ich finde es sehr angenehm, auf diesem Weg keine Bankdaten zu nennen sowie keine Gebühren zahlen zu müssen. Was die Wertigkeit der Tickets betrifft, musst Du einfach mal stöbern und Dir Dein eigenes Bild machen. Maximal sind 5 Tickets pro Angebot möglich.

P.S.: Über ebay verkauf ich manchmal auch noch, aber nie mit PayPal und immer ab 1 Euro Startpreis. Festpreise funktionieren meistens nicht.

...zur Antwort

Ja, 1 Jahr Unterschied ist schlimm, es gibt nunmal Grenzen zwischen Minder- und Volljährigkeit. Du hast also klar gelogen, was Dein Geburtsjahr betrifft. Mach hier gar nichts mehr weiter und meld Dich nächstes Jahr mit einer neuen E-Mail-Adresse dort neu an und den dann richtigen Daten. Anderenfalls riskiert Du lebenslang Sperre.

...zur Antwort
  1. Du kannst per PayPal auch mit Lastschrift bezahlen. D. h. Du hast 0 Euro drauf und lässt Dir den Betrag seitens PayPal dann vom Bankkonto abziehen.
  2. Ja. PayPal rechnet den Euro-Wert dann um.
  3. Du musst nur als Verkäufer eine Provision an PayPal bezahlen.
...zur Antwort

Ich würde ihn nochmal klar darauf hinweisen, dass er sich Dir gegenüber als Selbständiger ausgegeben hat und darum das gilt, was Du in der Anzeige geschrieben hast. Ich hoffe mal, Du hast es schriftlich bzw. es gibt doch sicher Zeugen für seine Aussage, oder? Wenn er nachträglich lieber eine Privatkäufer sein will, weil die Möbel doch nicht passen, ist dies darum jetzt sein Problem.

...zur Antwort

Offenbar habt Ihr noch bei ebay mitgemacht. Newbies sollten sich erfahrene Verkäufer beim Einstieg dazunehmen, man kann sehr viel falsch machen und das kann dann wirklich teuer werden. Mal abgesehen davon, dass Ihr erstmal 10 Einkäufe machen müsstet, bevor Ihr verkaufen könnt. Und dann wäret Ihr auch noch gezwungen, PayPal anzubieten, was man nur machen kann, wenn man später versichert versendet, da man im Zweifel den Versand nachweisen können muss.

Gerade für Spiele, Bücher etc. ist www.tauschticket.de eine super Alternative! Schaut Euch da doch mal um, gerade als Privatverkäufer ist man dort bestens aufgehoben. Als VK kostet es nämlich überhaupt nichts außer dem Versand. Und als Käufer zahlt man nur 49 Cent Gebühr pro Tausch, sonst nichts.

Wenn Ihr dort einstellt, bleibt als Anfänger halt 1 Ticket unter denen der Konkurrenz. Am Anfang backt man halt kleine Brötchen, aber das wäre bei ebay ja auch so.

...zur Antwort

Du musst nicht nur Dein Bankkonto bestätigen, sondern auch die Minibeträge, die PayPal Dir darauf überweist, auf Dein PayPal-Konto zurücküberweisen. Erst dann ist es verifiziert und freigeschaltet für weitere Aktionen.

...zur Antwort
  1. Eröffne einen Fall über PayPal und schildere, warum die Ware gebraucht und nicht neu ist.
  2. Überlege, wie hoch der Schadensersatz sein soll. Der gesamte Kaufpreis oder eine angemessene Wertminderung.
  3. Wurde in der Auktion beschrieben, dass die Rechnung mitgeliefert wird? Nur das Bild hiervon zählt nicht. Verbindlich ist meines Wissens, was genannt, nicht was gezeigt wurde. Wenn ja, ist auch dies ein Mangel, da die Sendung nicht komplett war. Wenn nein, hast Du leider Pech gehabt.
...zur Antwort