Was kann ich tun...LKW´s lassen Motor laufen
Hallo zusammen,
ich wohne so ziemlich abgelegen in einem Mischgebiet. (Industrie und Wohnungen) Nun ist genau neben meinem Haus eine große, asphaltierte Fläche. Auf dieser Fläche stellen sich seit kurzem ständig LKW´s hin um zu übernachten, soweit kein Problem. Nur lassen die ständig den Motor laufen, ist ziemlich laut, stinkt unheimlich nach Diesel und mein Zimmer vibriert dabei.
Ich verstehe ja das es den Herren kalt ist...aber ca. 100m ist ein Bereich an dem keine Wohnhäuser angrenzen. Ansprechen und reden bringt da nichts einer konnte kein Deutsch und der andere ein wenig...hat mich dann aber beschimpft :-/
weiß jemand was ich in diesem Fall für Möglichkeiten habe?
Danke euch allen...
11 Antworten
laufende motoren sind umweltschädlich und lärmbelästigung, du kannst die polizei oder das ordnungsamt anrufen um das abzustellen, leider gibt es unternehmer die ihre farzeuge nicht mit standheizung ausrüsten was weniger diesel verbrauchen würde und für die umwelt auch besser wäre, bin selber kraftfahrer und kann die fahrer verstehen aber im sinne der umwelt und bewohner ist es nicht,
Motor warmlaufen lassen Warmlaufen lassen des Motors schadet der Umwelt und ist verboten (§ 30 StVO). Bei Nichtbeachtung sind darüber hinaus 10 Euro Verwarnungsgeld fällig. Ein aktueller ADAC-Test zeigt, dass auch das Fahrzeug gar nicht warm wird. Nach vier Minuten Warmlaufen, bei einer Außentemperatur von -10 °C, hat das Motoröl erst eine Temperatur von -7 °C erreicht und auch aus den Luftaustrittsdüsen kommt nur ein laues Lüftchen mit ca. 13 °C. Dafür wurden jedoch bereits ca. 0,15 l Benzin verbrannt.
Hi, vielen Dank für die Info. Ja und wie gesagt, ich verstehe die Fahrer ja auch. Auf jeden Fall.
Es kann sein, daß
die Luft, die zum Lösen der Bremsen benötigt wird, nicht mehr ausreichend ist und deshalb der LKW-Fahrer den Motor startet, um mit Hilfe des Kompressors die Luftkessel aufzufüllen.
die Batterie schwach ist und ein zwischenzeitliches Laufenlassen des Motors erfordert.
der LKW ein Kühlfahrzeug ist, dessen Kühlaggregate laufen.
Versuche nochmals mit den LKW-Fahrern zu reden und ihnen den anderen - für die Anwohner angenehmeren - Platz zu zeigen.
Rechtlich wirst Du nicht viel machen können gegen das Parken. Gegen das Laufenlassen des Motors schon. Da wirst Du allerdings die Hilfe der Polizei in Anspruch nehmen müssen.
LKW-Fahrer will abfahren und muss Druckluft pumpen, sonst machen die Bremsen nicht auf, bzw. kann unter der Fahrt nicht bremsen.
LKW-Fahrer hat sich gerade hingestellt und lässt ihn nachlaufen um den Ladedruck zu normalisieren. Turbolader drehen mit bis zu 300000 Umdrehungen, da sollte man dann nicht einfach schnell abstellen.....
LKW-Fahrer lässt warmlaufen, kalten Motor quält man nicht mit 40t..... die erwähnte halbe Stunde finde ich zwar übertrieben, aber wenn man einen kalten Motor zu sehr beanstprucht, erwärmt er sich zu schnell, da die Kolben direkt betroffen sind, erwärmen diese sich schneller als der Wassergekühlte Block. Der Kolben zwickt dann in der Laufbuchse und es gibt Riefen..... Wobei dies bei allen Fahrzeugen so ist, bei neuen wie bei alten.....
Standheizung ist ausgefallen und LKW-Fahrer muss mit Motor heizen. Obwohl dies sehr unwirtschaftlich ist, da ein großer LKW-Diesel im Stand nicht sehr warm wird und es dann nicht sehr "kuschelwarm" wird.... Aber besser als frieren.
LKW-Fahrer haben Kühlschränke, Standheizungen, Innenraumbeleuchtung, teilweise Fernseher, Kaffeemaschinen, Mikrowellen.... Dies beansprucht die Batterien, deshalb will er diese laden. Besonders im Winter, wenn die Batterien sowieso stark beansprucht werden bei der Kälte.
Ist es überhaupt der LKW oder ein Kühlaggregat von einem Thermokoffer? Diese kann er nicht abstellen, da sonst die Transportware nicht in der vorgeschrieben Temperatur befördert wird.....
Ein moderner LKW stinkt nicht. Ein Durchschnitts-PKW stinkt mehr. LKW erfüllen die neuesten Abgasvorschriften. Oder hat Du EEV oder Euro 6 an Deinem PKW?
Und um endlich der lästigen Diskussion ein Ende zu machen: Ja! LKW mit Schlafgelegenheit müssen mit Standheizung ausgerüstet sein. Genauer Wortlaut: Mit einer vom Motor unabhängigen Heizung.
SIE haben doch gefragt. Und SIE haben Antworten bekommen. Hoffentlich müssen die LKW ihre Kühler ausschalten, auf deren Ladeflächen IHR Joghurt ist!
Die laden die Batterie auf. Ich musste letztens in Rotterdam früh morgens den Service kommen lassen, weil ich genau das nicht tat. Etwas Fernsehen am Abend oder Internet am Laptop, dazu ein paar Stunden das trübe Funzellicht in der Kabine und dann auch noch die Standheizung in der Nacht - das war es dann. Game over - Akku leer.
Ich muss mir für längere Standzeiten dann eben einen Platz suchen, wo ich keinen störe mit meinem Radau. Einige Osteuropäer denken da aber - meinen persönlichen Erfahrungen nach - teilweise ganz anders drüber.
Das ist schon eine blöde Situation. Viele LKW haben keine Standheizung, weil diese auch nicht vorgeschrieben ist. Unnötiges Laufenlassen des Motors ist aber nach StVO verboten.
Erkläre den Fahrern am besten, daß 100 m entfernt ein Parkplatz ist, wo Anwohner nicht gestört werden. Für Ausländische Fahrer erstellst Du vielleicht eine Zeichnung/Wegbeschreibung mit einem Hinweis, daß Du hier wohnst.
Wenn alles nichts hilft, bleibt Dir nur, die Polizei zu rufen.
Leider muss ich Dich berichtigen. Eine Standheizung ist in Fernverkehrs-LKW vorgeschrieben.
wo soll das stehen? Wer entscheidet, ob es sich um einen Fernverkehrs-LKW handelt?
Ich arbeite in einer Spedition. Unsere LKW haben zum Großteil keine Standheizung. Brauchen wir auch nicht.
Man kann es sich auch schön reden...Ich sehe dies nicht ganz so wie Sie.
Mit diesen Punkten liegen Sie nicht richtig. Mittlerweile habe ich einen Rechtsanwalt eingeschaltet und mich gemeinsam mit diesem mit der Gesetzeslage befasst. Vor allem für die Lage in Bezug auf Industrie Mischgebiete.
Um jetzt nich auf jeden Punkt einzugehen. Bitte zunächst genauer mit der Materie befassen und nicht einfach "Copy_Paste"