Was kann ich tun wenn sich Welpen bei der Flaschenaufzucht ständig verschlucken?

8 Antworten

ja, mit der spritze geht es am besten. du solltest dem welpen aber die möglichkeit geben, seinen "milchtritt" auszuführen. hast du schon mal den test bezüglich gaumenspalte gemacht? wenn der welpe eine gaumenspalte hat fliest der grösste teil der milch durch die nase heraus und gelangt nicht in den magen sodass der welpe dann meistens verhungert. du steckst deinen finger in das maul. diesen muss der welpe sofort fest umschliessen und stark daran saugen. wenn dieses nicht der fall ist hat er eine gaumenspalte. die meisten welpen überleben das nicht sondern verhungern elendig. wenn sie keine muttermilch zu sich nehmen solltest du mit dem ta auch mal über eine behandlung mit immunglobulinen sprechen, denn das wichtige kollostrum in der muttermilch zur stärkung des immunsystems fehlt ja den welpen.

Du kannst der Hündin immer jeweils nur 4 Welpen anlegen und die anderen 4 Welpen mit der Flasche füttern. Wenn alle (mehr oder weniger) satt sind und geschlafen haben, tausche sie aus. Die Flaschenbabys zur Hündin und die zuvor gesäugten an die Flasche. So ist gewährleistet, dass jeder Welpe wenigstens bei jeder zweiten Mahlzeit eine volle Zitze für sich allein austrinken kann. Dann ist es nicht so schlimm, wenn die Flaschenmahlzeit dazwischen etwas spärlicher ausfällt, weil die Technik noch Probleme macht. Das wird besser mit der Zeit. Die lernen das.

Vielleicht solltest Du mit dem Zufüttern auch noch warten. Von der Milchmenge her ist die Belastung für die Hündin am Anfang noch nicht so groß.


evaness  02.06.2010, 17:50

Vielleicht genügt es, wenn Du ihr erst einmal damit hilfst, dass sie immer nur 4 Welpen in der Wurfkiste hat, damit sie mit dem Säugen gut klar kommt und nicht so ein Gewusel ist, wo sie sich leicht versehentlich auf eines drauflegen kann. Das bedeutet Stress für die Hündin, wenn es so viele sind, und sie nicht weiß, wie sie sich hinlegen soll. Wenn Du ihr das erleichterst, aber alle Welpen bei ihr trinken lässt, indem Du die Welpen austauschst, das könnte ihr auch helfen. Es ist wichtig, dass oft an ihr getrunken wird, weil durch den Saugreiz die Milchbildung angeregt wird.

0
evaness  02.06.2010, 21:33
@evaness

Dass die Hündin von der Geburt und von dieser Tragödie erschöpft ist, das ist klar. Aber 8 Welpen ist eine gute Zahl. Wenn dann ganz regelmäßig immer 4 an ihren Zitzen saugen, wird die Milch schon noch kommen. Die Hündin muss sich erst erholen. In der Zeit pendelt sich die Zahl der Welpen ein. Wie das geschieht, ist natürlich schrecklich für Dich. Aber bald hast Du nur noch die Welpen, die gut an der Flasche und bei der Hündin saugen können, und sie werden die Milchbildung in Gang bringen. Oft anlegen !!! Vielleicht sind es dann nur noch 6 und sie können alle gleichzeitig bei ihr trinken. Dann wird alles wieder ganz normal sein.

0

Hallo Sherly,

ich bin auch Züchterin und musste schon des öfteren Welpen zufüttern. Ich habe sie die ersten Tage nicht mit der Flasche, sondern mit einer Spritze gefüttert. Das ging immer wunderbar. Probier es doch einmal damit aus. Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg !

meine kleinen Mäuse - (Welpen, Hundezucht, flaschenaufzucht)

Geh bitte zum Tierarzt, bevor Dir womöglich noch eins stirbt an Unterernährung.Er weiss bestimmt den einen oder anderen Tip. Du meinst es wirklich sehr gut und hast villeicht die Lochgröße des Saugers doch nicht richtig eingestellt. Die Welpen werden eventuell zu gierig daran saugen und so zuviel Milch in den Rachen kriegen. Da der Schluckreflex ev. noch nicht so trainiert ist, gehts in die Nase. Eventuell haben sie wegen diesem unangenehmen Gefühl und der kurzzeitigen Luftnot jetzt auch Angst vor dem Trinken


sherly 
Fragesteller
 01.06.2010, 13:30

Mein Tierarzt ist seit der Geburt mein ständiger Begleiter. Es waren 17!!! Welpen ich war geschockt. Bis auf 8 sind sie alle gestorben, entweder wärend der Geburt oder ein paar Tage danach weil sie zu schwach waren und nicht trinken wollten. Drama ohne Ende, nieee mehr!! Mein TA sagt, da kannst du nicht viel machen wenn der Lebenswille zählt, 17 ist auch nicht normal und die Hündin total überfordert. Und auch das manche Welpen es sofort raushaben mit Trinken und andere stellen sich dümmer an. Das Problem ist die Gefahr einer Lungenentzündung wenn Milch da rein kommt. Gestern hatte auch wieder einer Bauchweh von der Flaschenmilch da hat er zwei Spritzen bekommen. Den Sauger vom TA mußte man ja aufschneiden, also ein X hinein. Hab ich gemacht, ein klitzekleines und als zu wenig rauskam ein Stückchen mehr. Einige Welpen kamen dann gut klar, andere nicht. Jetzt hab ich Babysauger in unterschiedlichen Größen versucht, Milch, Brei usw. aber daran nuckeln sie sich tot und die Milch nimmt kaum ab in der Flasche. Ich versuch wirklich alles um den idealen Sauger zu erwischen. Klar hab ich Angst das sie austrocknen. Meine Nächte sind 2 Stunden kurz vor Angst. Ich fütter der Mama schon nur noch frisches teures Rindfleisch in der Hoffnung das sich das mit der Milch bald einspielt wäre einfach das Beste für die Kleinen. Ich bin echt am verzweifeln.

0

Hallo Habe gelesen das du nur Rindfleisch fütterst . Deine Hündin brauch auf jeden fall ein gutes Welpenfutter um genug für sich und Milch für die Welpen zu produzieren . Sie brauch reichlich Kalzium sonst kommt es zur Eklapsie. Und Sie muss viel trinken am bestemn ab und zu verdünnte Welpenmilch

Versuch es doch einmal dieses Mittel . bei Milchmangel

Ist keine Milch in die Zitzen eingeschossen, hilft eine einmalige Dosis von Urtica urens D1 oder D6 (Brennessel), um die Milchproduktion anzuregen.

bekommst du in der Apotheke

LG Uschi