Was kann ich tun wenn mir LightInTheBox nicht das Geld zurückerstatten möchte?
Ich habe ein Kleid und Ohrringe von LightInTheBox bestellt für meine Freundin weil sie Geburtstag hätte, aber das war schon im Februar. Ich habe das Kleid und die Ohrringe schon glaube ich Anfang Februar bestellt und habe sie bis jetzt immer noch nicht bekommen und wir haben April schon. Darauf haben die gemeint dass ich erkenne Rückerstattung bekomme wenn die Sachen bei mir ankommen was wie gesagt immer noch nicht der Fall ist. Außerdem meinten die die Frist endet bis 12.4 und dann bekomme ich überhaupt keine Rückerstattung mehr obwohl ich nicht mal die Sachen bekommen habe und umsonst around 60 € noch was g gezahlt ezeigt habe. Ich habe sie gefragt warum das so lange dauert was das Problem sein und die meinten nur dass meine Adresse falsch ist oder dass niemand das Paket angenommen hat obwohl das nicht stimmt. Immer ist jemand zu Hause und ich kenne wohl meine eigene Adresse. Ich weiß jetzt nicht was ich tun soll weil das hat schon eine Menge Geld gekostet und wenn ich die Sachen nicht bekomme dann möchte ich einfach mein Geld haben ich habe die 1000 mal kontaktiert und die haben mich einfach ignoriert. Was kann ich tun?
2 Stimmen
2 Antworten
Abhaken - Lehrgeld bezahlt. Juristisch kannst Du da ehedem nichts erreichen.
Du hast bei jedem Onlinekauf eine Widerrufsfrist und die beginnt mit dem Erhalt der Ware. Leider funktionieren viele Shopsystem so nicht und tracken das Datum der Bestellung als Beginn des Widerrufs. Das ist leider immer wieder ärgerlich und mit vielen Diskussionen versehen. Oft kann der Customer Service nicht mal was dafür, weil das System ihm falsche Daten ausspuckt.
Hilft aber alles nichts. Du kannst Dir den Betrag erstatten lassen. Besteh auf eine Lieferung und widerrufe dann oder biete eine Stornierung an, bei gleichzeitiger Erstattung der Kaufsumme. Blöd ist nur, wenn die dem nicht nachkommen. Dann müsstest Du dein Recht durchsetzen. Da hilft dann oft leider nur noch ein Anwalt oder der Versuch über die Verbraucherzentrale oder Schlichtungsstelle, falls der Shop sowas einräumt, zu gehen.
Nur leider wird sich das mit dem Anwalt aufgrund der Summe wahrscheinlich nicht lohnen. :(