Was kann ich mit C++ programmieren?
hey, ich bin 14.. ! ;D
ich lerne seit ein paar Tagen C++-Programmierung,
also lese ich ein Buch für Anfänger mit 448 Seiten.
Wenn ich das gut kann & am Ende was damit anfangen möchte...
was kann ich damit programmieren ? (:
8 Antworten
erwarte nicht, dass du nach dem einen buch viel kannst. mehr als kleine spielereien und einfachere algorithmen ist da noch nicht drin. nach einem buch mit knapp 500 seiten kannst du auch noch keine graphischen anwendungen programmieren.
aber: du bekommst durch solche spielereien ein gefühl für die programmiersprache.
wenn du dieses buch durchgearbeitet hast, dann solltest du mit einem buch wie c++ von a-z weitermachen. und das auch komplett (!!!) durcharbeiten. in diesem buch sind dann nämlich auch theoretische grundlagen mit eingeflochten, die dir dabei helfen, den hintergrund zu verstehen.
Fast Alles.
C++ ist eine Compilersprache, d.h. braucht keinen vorinstallierten Interpreter o.ä.
Wird auf praktisch auf Computern aller Art eingesetzt - vom kleinen SOC bis zur Workstation oder MainFrame. Hat von allen Hochsprachen mit die beste Performance - wenn jemand einen neuen Prozessor auf den Markt bringt, muß ein C++ - Compiler verfügbar sein, sonst hat das Produkt kaum eine Chance. Assembler ist zwar etwas schneller, aber deutlich umständlicher.
Die Sprache ist nur das Werkzeug - die Zergliederung des Problems ist der Schlüssel - wenn man das beherrscht (d.h. Routine aufbauen), kann man das auch auf andere Programmiersprachen übertragen.
Wenn du C++ richtig gut kannst (nicht nach dem einen Buch..), dann kannst du so ziemlich alles programmieren. Mal abgesehen davon, dass du dann richtig programmieren kannst und alles andere nur Syntax ist (soll heißen, du auch jede andere Programmiersprache mit Links lernen kannst), ist C++ eine sehr mächtige Sprache, aber bei weitem nicht die Einzige. Es gibt verschiedene Sprachen für verschiedene Anwendungsgebiete.
Wie die meisten Programmiersprachen ist C++ eine sogenannte universelle Sprache. D.h. man kann damit Alles programmieren, was man überhaupt programmieren kann.
Wenn man einen Algorithmus nicht in C++ programmieren kann, dann kann man das auch nicht in einer anderen Sprache.
Allerdings unterscheiden sich Programmiersprache darin, wie gut man etwas bescheiben kann. Daher sind bestimmte Sprachen für bestimmte Aufgaben besonders geeignet.
So ist C++ z.B. besonders ungeeigntet um Programmieren zu lernen. Das liegt daran, das man in C++ viele Dinge tun kann, bei denen man genau wissen sollte was man da tut. Man kann in C++ sehr gut machienennahe Optimierungen machen, Das nützt einen als Anfänger aber wenig.
448 Seiten? Ist bisschen Wenig. Mein Buch hat 1500 Seiten, und ich lerne Informatiker ;)
Am besten kaufst du dir ein Richtiges Buch, z.b C++ von A bis Z habe ich auch benutzt und es hilft ;)
Wenn du deine Literatur rein nach der Dicke des Buches auswählst, dann kanns mit deiner Lehre als Informatiker ja nicht sonderlich weit her sein.
das ist schon richtig, wie du es machst. c++ von a-z ist sozusagen das nächste level.
okey.. :D
aber ich hab ja so ein einsteiger buch. weil ich erstmal angefangen habe... (:
trozdem danke für den tipp.. :D