Was kann beim PC Zusammenbau schief gehen?
Was kann da alles kaputt gehen?
Ich habe noch nie ein zusammen gebaut will aber bald mein ersten zusammen bauen. Ich weiss wie man Zusammenbau gucke mir halt seit fast 3 Monaten Videos an.
6 Antworten
Also, dann werden wir mal kreativ:
- Man erdet sich nicht, entlädt sich beim Anfassen einer Komponente und beschädigt sie dabei.
- Man legt das Mainboard auf den Teppich statt auf einen antistatischen Untergrund (wie dessen Verpackung). Das Mainboard fängt sich Schläge und stirbt.
- Man vergisst die Abstandshalter für das Mainboard im Gehäuse zu verschrauben (wenn sie nicht schon gesetzt sind)
- Man fasst die CPU unten an und verbiegt dabei die Pins (PGA, also idR AMD) oder beschädigt die Kontaktflächen (LGA, Intel)
- Man lässt die CPU ins Mainboard fallen und beschädigt dabei...irgendetwas....zum Beispiel die Pins im Sockel (LGA)
- Man packt die CPU irgendwie in den Sockel (ohne auf das Dreieck zu achten) und arretiert dann die CPU mit dem Metallärmchen
- Man benutzt zu viel Kühlpaste
- Man benutzt keine Kühlpaste
- Man vergisst, die Schutzfolie unter dem Kühlkörper des CPU-Kühlers zu entfernen
- man versucht den Arbeitsspeicher irgendwie in die Slots zu RAMmen (sry), weil man nicht peilt, dass die Kontakte nicht symmetrisch gesetzt sind
- Man ist zu vorsichtig beim Verbauen der RAM-Riegel und rastet sie nicht richtig ein
- Man verbaut die RAM-Riegel in den erstbesten Slots und fährt keinen Dual Channel
- Man montiert den Radiator der Wasserkühlung unter der Pumpe.
- Man geht etwas zu grob mit einem SATA-Anschluss um und bricht ein Stück davon ab
- Man lässt beim Montieren Schrauben ins Gehäuse fallen
- Man montiert die Lüfter falsch herum
- Man montiert früh zu viel im Gehäuse, sodass das Mainboard nicht eingesetzt werden kann und man Dinge wieder abmontieren muss
- Man geht beim Anstecken der Gehäusestecker am Mainboard zu grob vor und verbiegt/bricht Pins.
- Man vergisst den Abstandshalter unter der M.2-SSD passend zu versetzen
- Man vergisst den Abstandshalter unter der M.2-SSD aufzusetzen
- Man bemerkt am Ende, dass man die I/O-Blende vergessen hat und muss alles nochmal ausbauen.
- Man kommt ins BIOS, übertaktet direkt RAM und CPU wie man lustig ist und das System schmiert mitten in der Windows-Installation ab.
Punkt 2 ist albern. Schon zig mal gemacht.. sowas passiert nicht. Man muss auch unterscheiden können was in der Theorie und oder Praxis passieren kann.
Doch schon - Wenn man die Tube auf der CPU entleert, hat man das Zeug am Ende auf dem Mainboard.
Sieht bescheiden aus, aber die Funktion beeinträchtigt das nicht.
kann man beides machen. Ich halte die Erbse-in-die-Mitte-Methode für relativ narrensicher.
Beim Mainboard-Einbau Abstandshalter vergessen
Oft vergisst man die Kabel fest rein zu drücken und irgendwas geht dann nicht aber sonst kann nichts schief gehen
Wenn du was falsch anschraubst oder so kannst au deine komponenten kaputt machen
Joa aber unwahrscheinlich. Heutige Komponenten sind schon auf dem Level das die nicht soforr schrott gehen wie noch vielleicht vor 30 jahren
sehr sehr viel
There is no such thing. Der Anpressdruck reguliert das.