Was ist wichtiger? Eigenes Glück oder Glück der Familie?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Liebe die dein Partner für dich empfindet kann nicht ersetzten, das du diese nicht erwiederst. Nun habt ihr ein Kind. Es wird dieses Ungleichgewicht spüren und vielleicht irgendwann darunter leiden. Vorallem aber, kann es später schwierigkeiten bei eigenen Beziehungen bekommen. Wie wird es geprägt, wenn es mit Eltern aufwächst die nur scheinbar in einer Liebesbeziehung leben? Wenn es eine Mutter hat, die sich in eine Beziehung zwingt?

Und du? Die Sehnsucht auszubrechen und eine erfüllendere Beziehung zu erleben wird immer da sein.

Ja, dein Mann und vielleicht auch dein Kind werden zunächts darunter leiden. Aber irendwann wird das vorbei sein. So viele Eltern schaffen es, trotz Trennung ihr Kind aufzuziehen, also warum nicht ihr?

Rede in Ruhe mit deinem Partner und auch deiner Familie (bitte diese um Hilfe). Schlag ihm vielleicht auch eine Paartherapie vor oder den Besuch bei einer Beratungsstelle. Du möchtest dich zwar trennen aber durch so eine Maßnahme könntet ihr Hilfe erhalten diese Krisensituation gut zu meistern. Vielleicht suchst du dir dort auch erstmal alleine Rat um dir über deinen nächsten Schritt im klaren zu werden.

Hab Mut und alles Gute!

Wenn man einen Menschen heiratet, sollte das eigentlich fürs ganze Leben sein, zumindest habe ich dieses Versprechen vor Gott abgelegt und wusste, dass es bindend war.

Liebe bedeutet nicht nur himmelhochjauchzende Gefühle von Leidenschaft und Sinnlichkeit,sondern erfordert die Bereitschaft, den Partner so anzunehmen, wie er ist und dies auch dann, wenn er sich verändert oder die eigenen Glücksvorstellungen sich ändern. Liebe wird immer auch mit Opferbereitschaft und Verantwortung verbunden sein.

Wir sind ja nicht nur auf der Welt, um glücklich zu sein, sondern auch, um glücklich zu machen. Und die beständige Liebe eines Menschen ist etwas Großes, was allein schon glücklich machen sollte.

Darum würden dich viele beneiden und das Glück, ein Kind zu haben, ist auch nicht allen beschieden. Ich würde das alles nicht aufs Spiel setzen, um ein unbeständiges Glück bei anderen Männern zu suchen.

Liebe ist ein lebenslänglicher Prozess und nicht irgendein aufwallendes Gefühl, was heute vorhanden ist und vielleicht schon morgen wieder fehlt. Das gemeinsame Leben kann lang sein und wir verändern uns, aber darin liegt die Bewährung füreinander. Treue ist in erster Linie eine Sache des Willens und der Verantwortung für die, die mir anvertraut sind. Du musst dich fragen, was aus Mann und Kind wird, wenn du sie verlässt.

Ich würde dir raten, das Glück deiner Familie nicht zu gefährden und vielleicht solltest du eine Auszeit nehmen, um diese Phase zu überwinden oder ein vertrauliches Gespräch mit einer Eheberatung führen.


Elfe83  01.09.2010, 16:08

Vorraussetzung ist: Das man die gleiche Liebe empfindet wie der Partner. Hier hat eine Frau einen Mann geheiratet für den sie eigentlich keine Liebe empfindet. Nur, weil er sie so sehr liebt und ihr das vielleicht Sicherheit gab oder sie sich verpflichtet fühlte, ihn nicht entteuschen wollte. Es warein Fehler ihn zu heiraten aber es ist wohl verständlich, diesen Fehler nun "rückgängig" zu machen.

0

Ich liebe meinen Partner zu 90% und bin damit sehr glücklich!

Ich lasse ihn einfach so wie er ist. Wenn die Sachen auftreten,

die ich nicht mag, toleriere ich das einfach oder ich ziehe mich

für eine Weile etwas zurück und gehe dann wieder auf ihn zu.

Mein Glücklichsein

mache ich nicht davon abhängig, ob er mir in Allem entspricht.

In meinem Leben gibt es noch andere Quellen der Freude und

andere Sinnerfüllung.

Wenn man vom Partner erwartet, dass er allein einen glücklich

macht, wird man lange suchen, dabei Enttäuschungen erleben

und auch anderen Menschen noch Unglück bereiten.

Glück ist ein Gefühl im eigenen Herzen, und wenn man aus den

inneren Quellen dieses Gefühls schöpfen kann, ist man weniger

abhängig von dem, was andere Menschen tun und wie sie sind,

wie man sie liebt oder nicht liebt. Denke an das Glück Deines

Kindes und freue Dich, einen Mann zu haben, der zu Euch steht.

Viele würden Dich darum beneiden. Wenn Du sein Vertrauen

erst einmal zerstört hast, kannst Du es nicht mehr reparieren,

auch nicht wenn Du eingesehen hast, dass es ein Fehler war.


evaness  31.08.2010, 14:00

Ihr Beiden wart ohne Kind immerhin schon sieben Jahre zusammen.

Durch ein Kind verändert sich jede Partnerschaft. Man braucht viel Zeit

für das Kind, so soll es auch sein. Man hat deshalb weniger Freiheit

mit dem Partner für schöne gemeinsame Erlebnisse zu zweit, die den

Gefühlen füreinander Nahrung geben können. Ein Urlaub zu zweit hat

schon manche Ehe gerettet. Das geht natürlich nur, wenn es eine Omi

gibt oder eine sehr gute Freundin, die das Kind schon lange kennt,

bei der es in der Zeit sein kann.

0
evaness  31.08.2010, 14:16
@evaness

Wenn man im Urlaub ist ohne Kind, kann man auch manche

Dinge besser miteinander besprechen, z.B. Verletzungen, die

es mal gab, oder unerfüllte Wünsche. Man hat einfach Zeit und

Ruhe dafür und es braucht kein Stress dadurch zu entstehen.

0

du liebst doch deine familie. und ich glaube nicht, dass du das glück deiner familie einfach aufs spiel setzen willst....es gibt fast immer einen ausweg. nur ob es der richtiege ist, weiss man halt erst später. es gibt kein entweder oder!!! DAS IST DEINE FAMILIE.also ist es erstmal schon mal wichtig, dass du das problem mit deinem partner besprichst.dan müsst ihr eine lösung zusammen finden.wenn man seine familie sooo sehr liebt, dann tut man doch eh alles dafür, dass es der familie oder denen gut geht, die man liebt und die einen was bedeuten. ausserdem... gucken ist doch voll normal. nur weil man einen mann an der seite hat, heisst das nicht gleich, dass man sich nicht mehr ungucken darf ;p Männer tun das doch genauso. aslo brauchst du dir darüber keinen kopf machen.aber wenn du wirklich merkst, dass die liebe immer wenieger wird, solltest du auch da nicht den kopf zerbrechen.wenn man schon so lange zusammen ist,,,,du musst (oder besser gesagt ihr müsst) wieder frischen wind in euer leben bringen xD lasst euch was einfallen. wird schon wieder =)

na dann viel GLÜCK !

Versuche doch mal eine Trennung auf Zeit. Manchmal hilft das, sich über die eigenen Gefühle wieder klar zu werden. Vielleicht vermisst du ihn dann doch mehr, als du jetzt denkst.

Logischerweise stellt sich nach so einer langen Beziehung auch mal "Langeweile" ein, die Sehnsucht, nach was neuem. Diesem Gefühl kann man aber auch vorbeugen, indem man die Beziehung wieder etwas interessanter gestaltet. Daran müssen aber beide arbeiten; hier wird wohl ein offenes Wort helfen....