Was ist spannend zu beobachten als absoluter Anfänger mit Hobby Teleskop?
Hallo an alle!
Ich hab neulich ein Teleskop erworben, was ich hobbymäßig benutzen möchte. Jetzt ist meine Frage, was man so einem Anfänger empfehlen kann sich anzuschauen, welche Sterne, Sternbilder etc.. und wie wo und wann man diese sehen kann ?
Ich hoffe die Frage war verständlich! Wenn ihr mir eine Seite/Forum empfehlen könnt auf der man sowas nachschauen kann wär ich euch auch dankbar!
mfg. Peter
5 Antworten
Hallo,
der Mond ist am besten zu beobachten, wenn er als Halbmond oder als Sichel erscheint. Dann treten die Krater und andere Strukturen plastisch hervor.
Planeten sind im Moment nicht zu beobachten. dafür aber der Orion-Nebel, die Andromeda-Galaxie, die Plejaden und Hyaden und h und chi Persei (bekannte offene Sternhaufen).
Du solltest Dir unbedingt ein astronomisches Jahrbuch wie das Kosmos Himmelsjahr anschaffen. Dort wirst Du Monat für Monat über den aktuellen Sternenhimmel informiert, über Beobachtungsobjekte für Feldstecher und Teleskop. Dazu gibt es neben allen möglichen Daten jeden Monat einen Aufsatz über ein interessantes astronomisches Thema. Im Januar etwa geht es um ein kürzlich entdecktes riesiges 'Loch' im Universum - einen Bereich in der Nachbarschaft unserer Milchstraße von 250 Mio. Lichtjahren Durchmesser, in dem es kaum Galaxien gibt.
Aber keine Angst: Dieser Abgrund wird uns nicht verschlingen.
Es kann auch nicht schaden, sich die kostenlose App Stellarium herunterzuladen, die den aktuellen Sternenhimmel für jeden Ort auf der Erde und für beliebige Zeiten anzeigt. Damit solltest Du fürs Erste ganz gut gerüstet sein.
Klare Nächte!
Willy
Am besten kaufst du dir eine Sternkarte damit du dich am Himmel Orientieren kannst.
Kaufe keine billige Sternkarte ist das Geld nicht wert. Sternkarte Sirius finde ich sehr gut.
Sternkarte Sirius oder Sternkarte Polaris
Hier findest du Astronomische ereignisse für jedes Jahr. Das erspart dir ein Jahr- Buch zu Kaufen.
https://de.wikibooks.org/wiki/Einf%C3%BChrung_in_die_Astronomie:_Planetentafel_2019
Mit der Planetentafel und der Sternkarte kannst du heraus finden wo die Planeten sind

Drehbare Kosmos Sternkarte Ausführliche Anleitung
Hängt natürlich ganz davon ab was das für ein Teleskop ist. Grundsätzlich eignen sich Linsenteleskope (Refraktoren) besser für die Planetenbeobachtung als Spiegelteleskope (Reflektoren).
Der Mond ist immer ein faszinierendes Objekt. Könnte man Stunden vor sitzen und sich die Strukturen reinziehen :)
Empfehlenswert für Einsteiger der Hobbyastronomie ist http://www.astrotreff.de/
Der Mond, oder mit einem Filter die Sonne :) Wenn es stark genug ist, die Venus, oder Jupiter. Bei Sternbildern sieht man nicht viel, interessant wäre vielleicht noch Andromeda.
Welches Teleskop (Typ, Öffnung, Brennweite) hast du denn.