Was ist Nennspannung?
Bitte erklärt mir mal was Nennspannung ist und wo sie verwendet wird. Bitte ohne viele Fachbegriffe, da mich das sonst durcheinander bringt. Danke
5 Antworten
Nennspannung ist die eigentliche Spannung. Z.B. 230 Volt für unser Stromnetz. Nennspannung deshalb, weil die 230 Volt nie genau eingehalten werden, sondern die Spannung immer ein bisschen schwankt.
230 Volt sind der Effektivwert der Netzspannung. Die Spitzenspannung errechnet sich mit Ueff * Wurzel2.
Das ist dann auch das was man aufm Oszi sieht!
Die Spannung, mit der man ein Gerät betreiben sollte.
Die Nennspannung ist die Spannung die ein Gerät im nominalen Betrieb benötigt bzw. generiert. Ein 12V-Relais zb. wird mit einer Nennspannung von 12V betrieben.
Eine Mignon-Batterie hat eine Nennspannung von 1,5V.
Die Nennspannung ist also die Spannung für die das Gerät konstruiert wurde. Eine geringe Abweichung ist immer möglich und wird von den meisten Geräten problemlos toleriert.
Kleiner Tipp: Die Frage ruhig mit einem Beispiel stellen...das erleichtert oft das beantworten. Du bist KFZLehrling...dann hats ja bestimmt was mit der Lichtmaschine, Relais oder Akku zu tun.
die nennspannung ist jene die die durschnittsspannung angibt. das ist also die spannung die bei normalbetrieb anliegt. die spannungen können nämlich auch höher liegen etwa beim einschalten eines gerätes. deshalb kann zb eine bohrmaschine beim einschalten einen sicherungsautomaten auslösen obwohl sie von der nennspannung her diese nicht auslösen sollte.
Die Nennspannung eines elektrischen Verbrauchers oder einer Spannungsquelle (Batterie, Generator, Stromnetz) ist der vom Hersteller oder Lieferanten spezifizierte Wert der elektrischen Spannung im Normalbetrieb. Die Angabe der Nennspannung ist meist mit einem Toleranzbereich ergänzt, der maximal zulässig ist und in neueren Normen als Bemessungsspannung angegeben wird.
Das Stromnetz liefert aber nur im Schnitt 230 Volt, Peaks sind 460 Volt (Sinusförmige Wechselspannung)