Was ist mit meinem PC los?
Hallo. Mein PC hat ein komisches Problem. Gestern um ca. 21 Uhr ging er einfach so plötzlich aus. Er ging automatisch wieder an, allerdings wurde mir nur das Aorus Logo von meinem Mainboard angezeigt und der PC ist eingefroren. Dann habe ich ihn ausgemacht und nochmal angemacht. Dieses Mal bekam ich einen Bluescreen mit dem Fehlercode : "0xc0000001". Ich habe F1 um in den Recovery Modus zu kommen, aber er ging wieder aus. Zum zweiten Mal hat er sich neugestartet, aber dieses mal stand bei dem Aorus Logo untendrunter "Please wait" nachdem ich 15 Minuten gewartet habe, schaltete ich ihn wieder aus, weil sich nichts tat (er ist wahrscheinlich wieder gefreezed). Dann habe ich ihn wieder gestartet, doch der Bildschirm ging nicht an. Ich startete ihn wieder neu und mal wieder ist der PC beim Aorus Logo. Der ganze Prozess geht wieder von vorne los (wieder mit dem Bluescreen, dann Bildschirm aus usw..). Dazu muss ich sagen, dass ich Windows neuinstallieren wollte und das Ganze hat auch geklappt bis es zu diesem Windows Loading Screen kommt. Er ist mal wieder gefreezed.
Woran kann das liegen und wie kann ich das Problem beheben?
2 Antworten
Durch Deine händischen Neustarts und Abwürgerei hast Du das Ganze nur verschlimmert.
Schau Dir mal folgenden Link an
hier gibts auch noch nen netten Lösungsansatz
[2022] 6 Lösungen: Fehlercode 0xc0000001 Windows 10 beim Start (minitool.com)
Danke erstmal für deine Antwort. Genau das habe ich als erstes probiert, aber wie gesagt, wenn ich irgendeine von den 4 Möglichkeiten die dort aufgelistet sind (F1 Recovery Mode, usw..) dann hängt sich mein PC einfach auf. Ich kann dann nichts mehr dran machen, außer ihn neuzustarten.
Moin, der Fehler taucht auf wenn System Dateien beschädigt oder gelöscht worden sind
Lösung:
- Um diese aufzurufen, müssen Sie das Betriebssystem einem Installationsmedium aus starten. Beispielsweise können Sie Windows 10 auf einem USB-Stick installieren und Ihren PC vom Stick booten lassen.
- Klicken Sie auf "Computerreparaturoptionen", auf "Problembehandlung" und "Erweiterte Optionen".
- Wählen Sie hier den Punkt "Starthilfe", um mit der Reparatur zu beginnen.
- Wenn das Problem nach einem Neustart immer noch auftritt, kann auch ein kürzlich installiertes Programm für den Fehler verantwortlich sein. Um dieses zu deinstallieren, starten Sie Windows 10 im Abgesicherten Modus.
- Booten Sie dafür erneut vom USB-Stick und rufen Sie über das oben beschriebene Verfahren die Erweiterten Optionen auf. Wählen Sie hier "Starteinstellungen" und "Neu starten". Während des Neustarts halten Sie die F4-Taste gedrückt.
- Kürzlich installierte Programme können Sie nun deinstallieren, indem Sie die Einstellungen öffnen und auf den Punkt "Apps" klicken.
dann baue mal deine Speichermedien aus. (Wichtig Erden und Netzteil komplett aus. Hast du die Möglichkeit einen Windows Boot Stick, bzw auf deine SSD Daten anderweitig zuzugreifen, also nicht über deinen PC?
Nein, aber die Daten auf der SSD sind mir nicht so wichtig. Mit Speichermedien meinst du doch meine SSD oder? (Ich habe noch eine HDD verbaut)
Wenn Du Deine wichtigen Daten auf der HDD lagerst, dann... Mach ne komplette Neuinstallation mittels USB-Stick, dabei natürlich die SSD komplett löschen und nicht nur formatieren
Ich habe das schon probiert wie gesagt, aber mein PC friert auch bei dieser Methode ein. Und zwar wenn das Windows Logo mit diesem ladenden Kreis unten angezeigt wird.
Wie hast Du den Stick präpariert? per mediaCreationTool direkt von MS selbst?
Wenn dem so ist und Du hast nen Problem, kleiner Tipp: den Stick nochmals mit dem Tool präparieren lassen. Hier gibts dann und wann mal nen Fehler bei der Erstellung des Stick
dann Befolge mal die Tipps von Michael, ich muss mich grade um andere Fragen kümmern
Okay probiere ich. Ich hatte den Stick mit Windows immer bereit für solche Fälle. Da ich aber nur einen PC habe muss ich kurz zu einem Kollegen dort kann ich den Stick dann auch präparieren lassen. Aber angenommen es funktioniert nicht, was dann?
Ja gut, DAS kann dann natürlich mitunter passieren
Bei der Gelegenheit bekommst Du auch gleich noch die aktuelle 21H2 auf den Stick gespielt
Ich hab auch nen Stick so immer parat, aber halte den immer im Halbajhres-Rythmus auf dem aktuellen Stand inkl. der aktuellen Chipsatz- und Grafikkartentreiber
Okay, aber ich habe diesen Stick erst vor 2 Wochen mit der Windows Datei befüllt. Ich denke schon, dass sie noch ziemlich aktuell ist. Aber nochmal : Was wenn diese Methode auch nicht hilft? Danke im Vorraus!
Nochmals: manchmal passiert da nen Fehler beim Stick bespielen, das hatte ich auch schon. Ärgerlich, aber kommt halt vor...
Dann muß man eben das nochmals mit dem Tool machen und wichtig ist das Tool direkt von MS zu beziehen und nicht von irgendwelchen anderen Download-Quellen
und DAS sollte klappen. Probier es aus und wenn nicht, dann meld Dich hier nochmals mit einer detaillierten Fehlerbechreibung
Und denk dran: ALLE Partitionen an der richtigen Stelle während der Instalaltion zu löschen und dan einfach auf "weiter" klicken, Rest macht dann die Install-Routine
Danke für die Hilfe. Also ich habe nun einen neuen USB-Stick in den PC gesteckt und diesen dann auch zum Booten ausgewählt. Leider passiert schon wieder der genau gleiche Fehler : Es hängt sich einfach auf. Als ich den PC gestartet habe kam oben rechts dieser Strich und hat geblinkt. Und als ich dann Enter gedrückt habe kam das Windows Logo mit dem Ladesymbol unten. Und dieses Ladesymbol ist mal wieder stehengeblieben.
hmmm... ich würde mal den Stick an einem anderen PC testen, ob er davon bootet, wenn der nämlich auch so Mucken macht, dann wieder das Tool kompeltt über den Stick laufen lassen... Fehlerausschluß
Hab es bei einem anderen PC probiert und alles läuft gut.
Dann... Häng mal die Datenträger am PC ab und starte so den PC vom Stick, ob er hier weiter kommt
Wenn ja, dann hast mit (einem) der Datenträger nen Problem
Wenn nein, dann stimmt bei einer anderen Komponente etwas nicht
Okay ich habe jetzt die SSD vom Rechner abgeschraubt und hab dann nochmal den USB-Stick reingesteckt. Dann wurde mir wieder das Windows Logo und dieser Ladekreis angezeigt. Danach hat sich der PC neugestartet und nun steht wird mir das Aorus Logo mit "Automatische Reparatur wird vorbereitet" angezeigt.
Also ich habe vorhin die SSD getrennt und habe dann den USB Stick reingesteckt (HDD ist aber noch drin). Dann habe ich im BIOS den USB Sticj ausgewählt und der PC startete dann auch. Das Windows Logo wurde angezeigt und der Ladekreis drehte sich dieses Mal sehr lange. Nach einer Zeit hat der PC sich neugestartet und mir wurde das Aorus Logo angezeigt mit dem Text : "Automatische Reparatur wird vorbereitet" Nachdem ich dann ca. 45min gewartet habe dachte ich das er wieder gefreezed sei. Ich habe den PC ein erneutes Mal ausgeschaltet und ihn dann wieder eingeschaltet. Mir wurde kein Bild angezeigt, aber der PC war an. Dann habe ich ihn nochmal ausgemacht und wieder angemacht. Und das Windows Logo ist wieder aufgetaucht, allerdings ist es auch gefreezed. Was soll ich jetzt tun?
Dann hast Du wohl noch auf der HDD nen Bootmanager o.ä. liegen, also auch die abhängen
Wieder vom Stick booten, wenns nun geht, dann ausschalten, SSD anhängen und dann wieder vom Stick booten
Naja ich habe jetzt die HDD und die SSD wieder drangemacht und habe den PC wieder gestartet. Bin ins BIOS rein und habe meine SSD ausgewählt. Sofort wurde mir wieder ein Bluescreen angezeigt und ich habe F1 gedrückt (um in den Recovery Mode zu kommen). PC ging aus und direkt wieder an und da steht schon wieder das Aorus Logo aber dieses mal mit einer Neuheit : "Automatische Reparatur wird vorbereitet" Das war zuvor nicht so. Problem : Er ist wieder gefreezed. An sich kann ich die SSD und die HDD ausschließen, da der PC auch ohne die beiden Festplatten freezed (wie ich vor einer 3/4 Stunde gesagt habe). Im BIOS werden allerdings alle Komponenten erkannt (CPU, Ram, etc.). Was könnte ich nun tun?
Wenn Du SSD und HDD ausschließen kannst, dann muß man per Fehler-Ausschluß-Verfahren rausfinden welche Komponente defekt ist
Sprich eine Komponente nach der Anderen tauschen und testen
Okay dann mache ich dies morgen. Was denkst du woran es liegen könnte?
Also ich habe bei einem Reddit Post gesehen, dass ein paar Leute das gleiche Problem wie ich hatten. Den Fehler haben sie dann mit einem BIOS Update gelöst, also habe ich dies auch getan. Nachdem ich das Update heruntergeladen habe, habe ich den PC gestartet und es wird mir nur das Aorus Logo angezeigt ABER untendrunter ist ein Ladekreis, der nicht einfriert. Das Problem ist nun, dass nichts weiteres passiert also der Kreis dreht sich zwar, aber sonst passiert nichts. Außerdem habe ich meinen Ram mit einem Programm namens memtest geprüft und in diesem wurden keine Fehler erkannt.
Hast Du auch anschließend das BIOS so eingestellt, wie es vorher war?
Also Bootreihenfolge, XMP/DOCP beim RAM aktiviert, UEFI- statt Legacy-Boot, daneben noch AHCI für die SATA-Schnittstellen und falls Du Win11 nutzt noch SecrureBoot und TPM-Modul aktivieren, daneben noch AHCI für die SATA-Schnittstellen
Ja hab alles gemacht und wenn ich ihn starte dann kommt nur das Aorus Logo und nichts passiert aber wenn ich davor noch ins BIOS gehe und dort dann meine SSD zum starten auswähle dann bekomme ich einen Bluescreen https://ibb.co/xXSPfXd
Dann geh in dem Bild mit F8 und schau, ob Du das System reparieren lassen kannst, sollte das nicht gehen... Wäre ne neuinstallation eigentlich fällig...
Aber den Fehlercode kennst Du ja, ist der Ursprüngliche schließlich
https://ibb.co/25bPY8j Was soll ich hiervon auswählen?
Egal was ich auswähle er friert trotzdem ein. Glaubst du, dass es an meinem Netzteil liegt? Schau mal bei meiner anderen Frage da hab ich es ziemlich zusammengefasst.
230W? Je nach Hardware mal mit Sicherheit
Damit würd ich gerade mal Board und CPU betreiben können...
https://ibb.co/jw3gsjk Hier das sind meine Komponenten. Ich muss dazu sagen, dass ich seit 2 Monaten erst eine neue SSD, ein neues Mainboard und eine neue CPU habe. und bis Mittwoch Abend lief alles gut. Wieso denn jetzt so plötzlich?
Also soll ich mir ein neues holen? Wenn ja dann hole ich mir das Pure Power 11 CM 600W
Noch eine Sache : Wenn der PC sich aufhängt dann wird der PC etwas lauter und bleibt dann auch bei dieser Lautstärke bis ich ihn abschalte.
Jo kein Wunder, allein Board und CPU holen schon 115W ohne Peak... Dazu kommen nochmals 75W für die GPU auch ohne Peak.
Also ein 500/550er sollte es da schon sein für Reserve, du willst ja nicht ewig bei der lahmen GPU bleiben
Heute verbaut man nix mehr unter 750W und dann auch Minimum nach Gold-Standard
Der Gold-Standard gilt auch für schwächere Netzteile
Okay also ich habe mir vor ca. einer Stunde schon das be Quiet! Pure Power 11 FM 650W geholt, habe mit dem be Quiet Wattrechner mein späteren Wattbedarf mit der 3060 Ti ausgerechnet und dieses Netzteil reicht. Danke für die ganze Hilfe.
Wenn man in den abgesicherten Modus kommt, dann kann man in der Kommandozeile auch folgende 2 Befehle ausführen:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
sfc /scannow
Der Fehler "0xc0000001" deutet auf beschädigte Systemdateien hin.
Diese werden dadurch repariert.
Erst wenn das nicht klappt, würde ich mit Schritt 5 weiter machen.
Ach Ja: So wie ich die Frage-Textwand sehe, dürften Punk 1-3 nicht funktionieren, da der Fragesteller das System nicht booten kann... oder interpretiere ich das falsch?
Anyway: In den abgesicherten Modus kommt man auch, wenn man beim Bootvorgang VOR dem Windowslogo "F8" drückt.
Kann aber je nach Bootgeschwindigkeit zu einem herausfordernden Geschicklichkeitstest mutieren. 😉
Ich komme aber nicht in den abgesicherten Modus. Trotzdem danke.
Funktioniert nicht, weil, wie ich schon gesagt habe, der PC sich einfach aufhängt bei dem Versuch einer Neuinstallation. Trotzdem danke.