Was ist mit hypothetischer Protobiont mit Hyperzyklus gemeint?
Ich hab eine Biologiehausaufgabe zu erledigen, dessen Fragestellung sehr verwirrend ist! Die Frage lautet "Erläutern sie, welche Basiseigenschaften eines Lebewesens ein hypothetischer Protobiont mit einem Hyperzyklus besitzt. Es wäre sehr lieb, wenn ihr mir die Antwort der Frage geben könntet, aber auf einfachster Weise und nicht mit 10 lateinischen Wörtern, die sich jeder merkt, nur um in der nächsten Klausur eine gute Note zu schreiben. Ebenfalls wäre die Deffinition von Protobiont und Hyperzyklus sehr hilfreich. Was mich aber noch eher interessiert ist, ob das Wort hypothetischer nicht das Adjektiv von Hyperzyklus ist. Danks für die Hilfe im Vorraus.
1 Antwort
Def. Protobiont
Ein Protobiont ist ein hypothetischer Vorläufer des (einzelligen) Lebens. Er besteht aus einer Lipidmembran, abiotisch gebildeten Proteinen und Nukleinsäuren, sowie einem einfachen Apparat zur Energiegewinnung und
zur Informationsübertragung. Protobiont – Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/ProtobiontDef. Hyperzyklus
Hyperzyklus,
von M. Eigen postulierte zyklische Folge von Reaktionen zwischen primitiven, präbiotischen Nucleinsäuren und Proteinen, die als Ursache der spontanen Entstehung replikativer Systeme und damit des Übergangs
von der chemischen Evolution zur biologischen Evolution angenommen wird.Hyperzyklus - Kompaktlexikon der Biologie - Spektrum der Wissenschaftwww.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/hyperzyklus/5806
"Hypothetisch" bezieht sich hier tatsächlich auf den Bionten. Was macht also einen Protobionten im Übergang von der chemischen zur biologischen Evolution zu einem Lebewesen?
(Natürlich sehr einfach und schlicht formuliert)