Was ist Kommunismus?

8 Antworten

Kommunismus ist eine linke Ideologie. Sie möchte eine Klassenlose, Staatlose und Geldlose gesellschaft erreichen, in der alle zusammenarbeiten, die Mittel um Dinge zu produzieren teilen, sowie dann die Produkte selbst fair aufgeteilt werden. Zum erreichen dessen soll es den Sozialismus geben. Die Arbeiter sollen grundsätzlich entweder direkt, oder durch den Staat die Produktionsmittel besitzen, in denen sie auch arbeiten. Wie das genau aussehen soll - da gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen verschieden kommunistischen Ideologien

Die eine korrekte Beschreibung gibt es nicht, denn selbst die geistigen Väter der kommunistischen Bewegung - Karl Marx und Friedrich Engels - taten sich mit einer genauen Definition schwer.

Am nachvollziehbarsten wird die Idee IMO im Werk "Grundsätze des Kommunismus" von Friedrich Engels beschrieben. Er beschreibt als Endstufe eines langen Prozesses eine Gesellschaft, in der quasi keine Hierarchien mehr existieren und in der alle Menschen für das Allgemeinwohl arbeiten.

Klingt diese Vision realistisch? Nein - aber das gilt im Grunde auch für den Kapitalismus. Die Vorstellung, dass ein freier Mensch zu einem völlig fremden Fabrikbesitzer geht, ihm seine Arbeitskraft verkauft und mit den Maschinen und Werkzeugen dieses Mannes Produkte für ihn fertigt, von denen er selbst gar nichts hat... Die war damals für viele Menschen genau so fremdartig, wie es für uns heute der Kommunismus ist.

Der Kapitalismus hat sich eben durchgesetzt, und heute ist Lohnarbeit für die Menschen in den Industriestaaten das Normalste auf der Welt.

Wenn am Ende alle gleich viel haben und die vermeintlich reichen arm sind - keinen Bock mehr haben zu arbeiten, damit andere gut davon leben können.

Den Neid den man empfindet wenn jemand mehr hat als man selbst soll es dann nicht mehr geben. Als ob.

Kommunismus = Alle Menschen sind gleich - und Manche sind gleicher.


Dashfire11  26.01.2025, 18:18

Kommunismus ist eine linke Ideologie. Sie möchte eine Klassenlose, Staatlose und Geldlose gesellschaft erreichen, in der alle zusammenarbeiten, die Mittel um Dinge zu produzieren teilen, sowie dann die Produkte selbst fair aufgeteilt werden. Zum erreichen dessen soll es den Sozialismus geben. Die Arbeiter sollen grundsätzlich entweder direkt, oder durch den Staat die Produktionsmittel besitzen, in denen sie auch arbeiten. Wie das genau aussehen soll - da gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen verschieden kommunistischen Ideologien. Das im Kommunismus oder Sozialismus "alle gleich" wären, ist falsch. Es kann immernoch z.B Lohnunterschiede basierend auf Talent geben.

steefi  26.01.2025, 18:21
@Dashfire11

Leider (und das meine ich ehrlich) ist der Kommunismus schon in der Vorstufe davon, dem Sozialismus, gescheitert.

Dashfire11  26.01.2025, 18:23
@steefi

Das hat verschiedene Gründe. Man kann darüber diskutieren, ob Sozialismus nie funktionieren kann, aber ich würde sagen, wenn man es richtig macht, kann es mMn klappen

steefi  26.01.2025, 18:27
@Dashfire11

Wer weiss ... Den Kapitalismus versucht man ja auch öfters, obwohl der oft ziemlich unterirdisch funktioniert.