Was ist in dem Analyseteil einer Geschichtsklausur gefragt?

4 Antworten

Wenn die Frage so häufig kommt, frag doch einfach deinen Lehrer, bzw bitte um ein Beispiel. Hier scheitert es ja nicht an schlechter Vorbereitung, sondern an unklarer Kommunikation seinerseits, da ist nachfrage legitim.

Ich würde annehmen du sollst den Text interpretieren, also erklären was er denn aussagt (mit Bezug auf einzelne Textstellen) und einen Zusammenhang mit dem entsprechenden Thema herstellen.

Habt ihr keine Übungsklasuren geschrieben?

Habt ihr keine Vorgaben bzw. Erwartungshorizont bekommen?

Sehr strange....

So war es bei mir im Geschi LK...wir bekamen Vorgaben, wie es sein sollte und bei der ersten Klausur gab es ja immer den Erwartungshorizont, wo genau stand, wofür es wieviel Punkte gab.

Guck mal hier...oder frag den Lehrer...

http://www.abipedia.de/quellenanalyse.php

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

wenn du meinst, dass das meistens die erste Aufgabe ist, dann verlangt der Lehrer von dir eine äußere Quellenanalyse (muss nicht unbedingt eine QUelle sein, kann auch etwas anderes sein). Da schreibst du eigentlich einen Einleitungssatz: autor , titel, erscheinungsjahr, adressat usw. Bei der äußeren analyse musst du den text zusammenfassen aber versuchen über den text zu schreiben ukkk

Duden sagt: "auf einzelne Merkmale hin untersuchen; zergliedern und dadurch klarlegen"

Das wird vllt auch bei dir gemeint sein. Den Text in deinen Worten erklären. Als würdest du es jemandem erklären, der keine Ahnung hat.