Was ist euer türkisches Lieblings Essen?
Würde mich mal interessieren wie so die Geschmäcker sind ich selber liebe eig alles lege mich auf nichts fest aber ich weiß halt nicht was ich kochen soll und vielleicht können mir eure lieblings gereichte so gut gefallen das ich die dann einfach koche
meinst du pferdemilch mit pferdeblut und pferdefleisch? das war das essen der türken, bevor die türken aus mongolien das land erobert haben.
Ehmm also eigentlich wollte ich eure lieblings gerrichte wissen und kein pferd zu bereiten aber damit du es weisst es gibt immer noch leute die pferdfleisch essen also so am Rande
10 Antworten
Hallo Saza19,
Ich gehe Mal davon aus, dass Döner auch als türkisch zählt, da ich vermute, dass es von den Türken gemacht wurden, und es auch bei Türken sehr beliebt ist. Dann würde ich Mal sagen, dass Döner meine Lieblingsspeise ist, die aus der Türkei ist. Man wird satt, und sättigt auch etwas. Auf Dauer ist es nicht umbedingt gesund, aber es schmeckt halt sehr gut, insbesondere mit Ayran schmeckt es dann richtig gut! 🥙🥛
Elvisnator wünscht dir einen wunderschönen Start in den Mittwoch und grüßt dich sehr herzlich aus Niederösterreich, pass bitte auf dich auf, und bleib gesund! 😉👍
Die besten türkischen Gerichte sind für mich,
Dolma, Manti, Lahmacun (handgemacht),
Karni yarik, pilav, hünkar begendi, musakka, sac tava, imam bayildi, beyti kebabi, kuyu kebabi, kuru fasulye.
Nachtisch:
Kazan dibi, söbiyet, künefe, Fistikli kaymakli, Baklava. Kadayfli muhallebi Sütlac, tulumba, sütlü nuriye, vezir parmagi, güllac.
Der Döner ist nicht türkisch, sonst würde ich den Nennen. Der ist Deutschtürkich
Jetzt im Augenblicke ist es die komische Jogurt Suppe mit Linsen, weil ich echt lust drauf habe. Schön gekühlt.
Muss hart sein, wenn man kein Englisch kann. Ich mache es dir einfach, kulturelle Aneignung ist peinlich.
Gott, es wird sehr unangenehm 🤦🏾♂️ Hast du denn nichts aus der deutschen Küche, dass du dir Gerichte aus anderen Ländern aneignen musst? Döner wurde in der TürkeiJahrhunderte lang serviert, den Kebab in ein Fladenbrot zu stecken, macht daraus nichts neues, denn das machen die Türken seit Jahrhunderten: Schau dir mal die Dörfer in der Türkei an, jedes Dorf hat einen entsprechenden Ofen für diese Fladenbrote. Sogar das Wort Döner (sich drehend) ist Türkisch, du weißt genau, dass am Döner nichts Deutsch ist.
Das ist ja auch nicht schlimm, ein Türke hat es in Deutschland beliebt gemacht, aber kulturelle Aneignung ist - wie gesagt - peinlich. Der Drehspieß kommt aus dem östlichen Raum, sicher nicht aus Deutschland.
Überall auf der Welt gab es gegrilltes Fleisch in Brot oder einer Art Brot.
Das was wir heute in Deutschland als Döner kennen, ist tatsächlich in Deutschland entwickelt wurden, von einem Türken oder deutschen mit türkischen Wurzeln.. Punkt, da gibt es nichts weiter zu diskutieren
Nein, ist Bullshit. Döner wird in verschiedenen Variationen seit Jahrhunderten in der Türkei und in Variationen auch in den Nachbarländern serviert. Bloß weil du den Döner aus Deutschland kennst, ist der Döner kein deutsches Gericht. Dann müsste die Pizza ja auch Deutsch sein, die hast du wahrscheinlich ja auch zum ersten Mal in DE gegessen 😅 Wie gesagt, sogar der Name ist Türkisch.
Bist du Begriffsstutzig? Lies dir doch Artikel darüber durch wenn du keine Ahnung hast. Und der Name ist türkisch, weil der Erfinder des Döners ursprünglich aus der Türkei stammt.
Wie peinlich bist du denn, wie du hier krampfhaft versucht Essen der Türkei zuzuordnen.
Überall auf der Welt gab es gegrilltes Fleisch in Brot oder einer Art Brot.
Das ist nicht das, was den Döner ausmacht. Nach der Logik ist ein Burger, ein Hot-Dog usw. auch ein Döner.
Und nein, du hast einfach keine Ahnung, mein Lieber. Der Döner wird - auch in der Form, wie er hier zubereitet wird - seit Ewigkeiten auch in der Türkei in genau dieser Form serviert. Das ist nichts neues. Die alten Türken sind ein Nomadenvolk, Gemüse gehörte zur Tagesordnung, in jedem Dorf findest du abgesehen davon Öfen, in denen diese Fladenbrote zubereitet werden.
Das ist kein neues Gericht.
Das was wir Pizza nennen, das ist alles andere als das italienische original.
Das Original ist tatsächlich besser, aber optisch unscheinbarer.
In der Region wo Deutschland liegt gab es was entfernt ähnliches wie die heutige Pizza, aber das kennen auch viele andere Kulturen. Im römischen Reich wurden die Legionäre mit etwas ähnlichem versorgt wie die heutige Pizza.
Hotdogs werden gegrillt, Hamburger ist kein feines Schnittfleisch, es ist Hack was im ganzen gebraten und serviert wird.
Bist du Begriffsstutzig?
Nein, ich kenne meine Esskultur nur besser als du. Der Döner wird seit Ewigkeiten in genau dieser Form in der Türkei und allgemeinhin auch im nahen Osten zubereitet, du Intelligenzallergiker. Bloß weil du nur Bauernsalat kennst, brauchst du nicht die Esskultur anderer Völker stehlen.
Wie peinlich bist du denn, wie du hier krampfhaft versucht Essen der Türkei zuzuordnen.
"Krampfhaft der Türkei zuordnen", ich muss schon lachen 🤣 Junge, Türken haben den Döner zubereitet, da war deine Familienlinie wahrscheinlich nicht mal existent. Dass Döner in Brotteig getan wurde, sagt übrigens auch dein ominöser Wikipedia-Artikel, siehe Helmuth von Molke im Jahre 1836. Und Wikipedia Artikel mit Aussagen wie "Der Legende nach" als Maßstab zu nehmen, ist absurd.
Da wird also bereits vom Dürüm gesprochen, Fladenbrot wiederum ist seit Ewigkeiten Bestandteil der türkischen Küche, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass erst 140 Jahre später ein Türke auf die Idee kam, das Fleisch in genau dieses Fladenbrot zu tun, das seit Ewigkeiten zubereitet wird? Lüg dir nicht alles zurecht.
Ein türkischer Gastarbeiter hat sich hier was aufgebaut und den Döner importiert, punkt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fladenbrot
Ja Fladenbrot, also Lamacun. Der Döner wird in einem anderen Brot serviert
Fladenbrot hat verschiedene Variationen, das kannst du dünn als auch dick machen. Also nein, Fladenbrot heißt nicht nur Lahmacun. Deshalb meine ich, dass ihr die Küche nicht versteht, schau dir die Brotzubereitung in den Dörfern an und du wirst dünnes Fladenbrot, Yufka, dickes Fladenbrot (das, das du beim Döner kennst) finden. Da hat niemand das Rad neu erfunden.
Genau genommen ist diese Brotzubereitung über 2000 Jahre alt und findet seinen Ursprung im Osten.
Ganz klar, sarma und Dolma
Anders geil aber dolma habe ich schon vor paar Tagen gegessen haha
Cigköfte
Manti
Pilav mit Reis
Baklava
Adana Kebap
Hier noch etwas, das nicht so üblich ist:
Iskembe Corbasi, das sollte jeder mal probiert haben, auch wenn es für den ein oder anderen eher „eklig“ aussehen mag
Doch, sind sie. Sie sind in anderen Kulturen - auch unter anderen Namen - verbreitet, aber die kayseri Manti sind beispielsweise berühmt. Sinnloser Kommentar, was sind sie dann? Das Gericht gibt es in abgewandelter Form in China, Russland, Kasachstan usw, die Liste ist lang.
Ja aber das ist so als würde man sagen, dass Pizza ein deutsches Gericht ist. Manti wurden 1 zu 1 aus dem asiatischen Raum übernommen, es ist so gesehen kein türkisches Gericht.
1 zu 1 ? Nein, das stimmt nicht. Russische sind zB viel größer als türkische. Und die Zubereitung unterscheidet sich auch.
Das ist nicht dein ernst, wo liegt die Türkei geographisch nochmal und woher kommen die Türken ursprünglich? Richtig, a) Westasien und b) Zentralasien. Es ist viel wahrscheinlicher, dass der Ursprung irgendwo in Zentral- oder Ostasien liegt, die Abwandlungen sind dann über die Jahrhunderte entstanden.
Der Verbreitungsraum ist Türkei, Russland, China, Kasachistan, Afghanistan. Und jetzt schau mal auf die Weltkarte, lies etwas über Geschichte und Völkerwanderung und zähl 1 und 1 zusammen.
In der Frage steht nirgendwo „türkische Spezialität“, sondern nur „türkisch“
Ne, du aber offensichtlich. Woher Manti oder wie du es nennen willst ursprünglich kommt, ist nicht übermittelbar, aber man kann den ungefähren Ursprung festlegen und der liegt in Asien: Die genannten Völker haben das Gericht auf ihre eigene Art und Weise spezialisiert, geformt und ein eigenes Gericht daraus kreiert. Die Kayseri-Manti ist eine dieser berühmten Variationen, unterscheidet sich übrigens auch in einigen Punkten von der russischen Variante.
Es gibt hier also kein "Das ist Türkisch/Russisch/Chinesisch", die russische Variante ist beispielsweise wesentlich größer und wird auch anders zubereitet.
Doch, sie sind 100% Türkisch. Türkischer als alle anderen Gerichte die wir haben.
Unsere Vorfahren haben Mantı aus Zentralasien gebracht. Die Mantı der Russen, Armenier, Afghanen usw. wurde von Turkvölkern übernommen.
Bitte halt deinen Mund, wenn du keine Ahnung hast. Man weiß nicht woher sie kommen, klar ist, das sie aus dem asiatischen Raum kommen. Das hat nichts mit Türkei zu tun.
Türken sind Asiaten du Schlaumeier.
Unsere Vorfahren kamen aus ZENTRALASIEN. Also solltest du dein Mund halten, wenn du keine Ahnung über türkische Geschichte hast.
Bist du Begriffsstutzig? Ändert nichts an der Sache, dass das Gericht nicht den Türken zugeordnet werden kann. Sondern es ein asiatisches Gericht ist. Nicht Russisch, nicht türkisch, nicht Chinesisch sondern asiatisch.
Doch, diese Version die wir in der Türkei haben ist türkisch. Andere Nationen haben genauso ihre Versionen.
Man kann es nicht als ein einziges Gericht sehen. Koreanische Mandu ist ganz anders als die der Turkvölker.
Deutschtürkisch aber oder``?