Was ist eine Synthese? (Erörterung)
Frage steht oben.
Bitte in eigenen Worten erklären wenn möglich. Wikipedia rauskopieren kann mich mir selber auch.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :/
Danke im Voraus :))
4 Antworten
Bei der Erörterung stellst du ja ein Argument (These) gegen ein anderes Argument (Antithese). Du kannst dich nun entweder für eines der Argumente entscheiden, oder du bildest aus beiden eine Syn-these (griech. "syn": zusammen) also eine dritte These, die die anderen beiden Thesen vereint. Man könnte es auch einen "Kompromiss" nennen, aber das ist eben abhängig vom zu erörtenden Text bzw von der Erörterung selbst, denn es ist ja nicht zwingend der Fall, dass in einer Erörterung "Meinungen" diskutiert werden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Philologisch: Die Zusammenführung einer These mit einer Antithese. Chemisch: siehe andere Antworten. Etymologisch: Zusammensetzung (grch.)
Ich versichere, weder Wiki noch irgendwelche anderen Hilfsmittel benutzt zu haben.
Die Vereinigung von Stoffen zu neuen Stoffen.
Das ist die Definition der Synthese. Wie stellst du dir die Antwort überhaupt vor?
Quasi das Erzeugen eines Stoffes (z.B Fotosynthese)
Was hat das den mit einer Erörterung zu tun ?