Was ist eine gesättigte und ungesättigte Lösung in der Chemie?

1 Antwort

Eine Lösung ist dann gesättigt, wenn sie absolut kein weiteres Körnchen des gelösten Stoffes aufnehmen kann. Alles, was du noch hinzugibst, wird auf den Boden sinken und sich auf keinem Weg lösen lassen.

Und eine ungesättigte Lösung kann noch was aufnehmen, weil sie den Punkt der Sättigung noch nicht erreicht hat.

Als Beispiel: Man kann in einem Liter Wasser maximal 356g Kochsalz (NaCl) lösen. Wenn du nun einen Liter Wasser hernimmst und darin 10g Salz löst, hast du eine ungesättigte Lösung... sie kann noch mehr aufnehmen. Je mehr Salz du nun hinzugibst und auflöst, desto mehr wird die Lösung gesättigt... bis du schließlich 356g Salz in deinem Liter Wasser gelöst hast und kein einziges weiteres Salzkorn mehr darin gelöst werden kann. Dann ist die Lösung gesättigt.