Was ist ein "Tutor" Im studium und wie kann man einer werden?

8 Antworten

Tutorien/Übungen leiten, Korrigieren, Arbeiten am Lehrstuhl.

Denke 2 Semester solltest du schon haben. Stellenangebote gibts immer wieder mal für alle, manchmal bekommst du auch nur n Angebot wenn du zB in der Klausur besonders gut warst (zB jeder <= 2.0 bekommt ne Stelle angeboten). So zum Geld verdienen sind die Stellen aber nicht so dolle, bei uns bekommste ca. Mindestlohn. Selbst wenn du den Bachelor hast nur ca. 50 ct. mehr pro Stunde. 

Wenn du als Aushilfe in nem Laden jobbst bekommst du mehr und wenn du was studierst wo du in dem Bereich schon arbeiten kannst, verdienst du nochmal besser. Wenn du das nicht als "Jobeinstieg" für später nutzen willst ist der Job echt nicht so gut. 

Hallo, hier die Antwort von einem ehemaligen Mathe-Tutor :)

Ich war an der FH mehrere Semester Tutor Mathe. Habe ab Semester 3 Unterricht gegeben. (Die Mathekurse waren jährlich, also Mathe I im Wintersemester, Mathe II im Somersemester, Mathe I wieder im Wintersemester)

Verdient habe ich recht gut, ca. 12€/45min. Ich fand das sehr viel - insbesondere, weil der Arbeitsweg (im Vergleich zu anderen Nebenjobs) "entfällt".

Bei uns war es so, dass sich egtl jeder melden konnte, der Lust hatte - aber meist melden sich eh nur die Leute, die Spaß an dem Fach haben ^^

Es gab eine Aufgabensammlung + Lösungswegen, die von den Profs bereit gestellt wurde. Die konnte man im Tutorium durcharbeite. Prinzipiell habe ich aber den Schwerpunkt da gelegt, wo mir das für den Prof wichtig erschien (ich war recht frei in der Gestaltung).

Bei unserer FH (Nürnberg) war es so, dass man da sehr frei war, was die Gestaltung betrifft. Wie so eine Art Fragestunde, wo man vll. besser mal was diskutieren kann oder sagen kann "ich habs nicht verstande, wie geht das?" als direkt in der Vorlesung beim Prof :-)

Meistens sind das studentische/ wissenschaftliche Hilfskräfte, die am jeweiligen Institut bzw. direkt am Lehrstuhl angestellt sind. Ggf. gehören noch andere Tätigkeiten zum Job: Recherchen, Korrekturen, Botendienste etc. Das Gehalt bewegt sich, je nach Bundesland/ Hochschule und bereits erworbenem Abschluss im Bereich zwischen 8,50 und 15€ pro Stunde.

Das ist so gut wie ehrenamtlich. War es zumindest mal, halte ich auch für angemessen - kann sein, dass es da ein paar Stunden vergütet gibt als studentische Hilfskraft.

In der Regel ist es hilfreich, als Tutor das Vordiplom gut hinter sich gebracht zu haben und eventuell bereits als studentische Hilfskraft tätig zu sein...

Als Jahrgangsschlechtester jedenfalls kannst du es nicht werden, also ein bisschen wird da schon hingesehen, ob man auch qualifiziert genug ist...

Als Tutor spielst du ehrenamtlich den Lehrer an der Uni. Falls du in einem Fach besonders gut warst und dich von der Masse abhebst, kannst du eventuell als Tutor anderen Studenten unterrichten. Du sitzt dann in einem Klassenraum oder (Seminarraum besser gesagt) und übernimmst die Rolle eines Lehrers. Das ist dann mit aufzeigen und Fragen stellen, was in der Vorlesung ja nicht geht