Wenn es berufliche Gymnasien sind, würde ich dir ohne hin dazu raten, auf so einer Schule dein Abitur zu machen als auf einem "normalen" Gymnasium. Ich hatte mein Abi letztes Jahr auch an einem beruflichen Gymnasium sprich "Wirtschaftsgymnasium" gemacht und dann die allgemeine Hochschulreife erlangt.
Seit dem 1.9 arbeite ich. Und bekomme bafög. Da ich bei meinen Eltern wohne, und das Auto meiner Mutter fahre, komm ich mit circa 900 Euro über die Runden
Du kannst Medizin, Jura oder Lehramt studieren. Am besten ist natürlich, ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9. Das wird besonders gern gesehen
Hier nochmal der Beweis, dass man auch mit einer 6 in der Abiturprüfung, das Abitur erhalten kann.
Wenn du nicht nachweisen kannst, dass du in der Zeit wo du Bafög bekommen hast, richtig studiert hast, musst du leider den gesamten Betrag den du erhalten hast zurückzahlen. Es hätten nicht bestandene Prüfungen als Nachweis, dass du studiert hast gereicht aber du hast ja anscheinend noch nicht mal Prüfungen absolviert geschweige denn nicht bestehen. Du wirst nicht vorbestraft. Musst dann die 7000 euro zurückzahlen und gut ist. Aber man muss sich doch informieren, wenn man Bafög bekommt ? Ich mein, die schenken dir das Geld ja nicht... Die wollen im Gegenzug Leistungen sehen. Was dachtest du dir denn dabei, als du in den beiden Semestern nicht mal eine Prüfung belegt hast, aber fleissig das Bafög ausgegeben hast ? Tut mir Leid dir das sagen zu müssen aber, du wirst wohl ohne Leistungsnachweis, 100% alles was du an Bafög bekommen hast, zurückzahlen müssen
Die Uni wird sowas nicht prüfen. Die untersuchen so eine kleinigkeit nicht bei all der Arbeit die sie haben. Im Endeffekt kann man selbst mit einem perfekt gefälschtem Zeugnis studieren, ohne dass die Uni was merkt. Bei der Einschreibung wird nur kurz auf das Stempel der Schule geschaut. Oder meinst du die überprüfen die Unterschrift und denken sich, "hey, das ist doch nicht die Unterschrift vom Schulleiter aus dem letzten Schuljahr der Schule XYZ ? "
Gehts bei deiner Frage um die Abiturprüfungen ? Falls ja, darfst du mündlich 0 Punkte haben, solange du im 3. Fach mehr als 5 Punkte hast und insgesamt über 100 Punkte kommst. Das weiss ich, weil ich letztes Jahr ebenfalls mein Abi in Nrw gemacht habe und genau diese Frage dem Schulministerium und meiner Abteilungsleiterin gefragt habe. Die anderen die "Nein" sagen, haben keine Ahnung wie es in Nrw geregelt ist.
Nur, weil du hier in einer Online-Platform bist, heißt es nicht, dass man keine Satzzeichen verwenden braucht. Versuch dich doch bitte etwas genauer auszudrücken. Man versteht dich bei solch einem Text sehr schwer. Ein Ranking kann man nicht aufstellen. Aber, so wie du schreibst, gehe ich davon aus, dass du noch einige Jahre bis zum Abitur hast. Mach dir darüber später Sorgen. Sollten hoffentlich einige Jahre bis zum Abi sein bei dir.
Ich hab meine allg. Hochschulreife auch auf einem beruflichen Gymnasium gemacht. Wirtschaftsgymnasium um es genauer zu sagen. Ich finde, es war die absolut richtige Entscheidung mein Abi auf einem beruflichen Gymnasium zu machen, als auf einem normalen. Auf dem Wirtschaftsgymnasium habe ich Fächer wie, Literatur, Steuerlehre, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gehabt. Natürlich gab es auch die normalen Fächer wie Englisch, Deutsch, Sport, Physik, Biologie, Religion. Auf einem beruflichen Gymnasium lernst du vergleichbar mehr für das spätere Leben als auf einem normalen Gymnasium, wo der Stoff sehr allgemein gehalten wird. Die Fächer auf den beruflichen Gymnasien sind, wie ich finde verglichen mit den Fächern aus den normalen Gymnasien interessanter. Wenn du zum Beispiel später irgendwas in Richtung Wirtschaft oder Technik studieren willst, solltest du definitiv in eines der beruflichen Gymnasien wechseln. Man hat im Studium einen gewissen Vorteil gegenüber anderen, weil man manches bereits ausm Abi kennt. Auch in der Ausbildung später, hat man einen enormen Vorteil. Im Endeffekt bekommt man dort ebenfalls die allgemeine Hochschulreife. Ist völlig Egal, dass du zB auf einem beruflichen Gymnasium warst und dich anschließend für Medizin oder Lehramt einschreibst, weil du mit dem Abschluss vom beruflichen Gymnasium alles studieren kannst. Je nach dem in welche Richtung du gehen willst, kann ich dir das berufliche Gymnasium definitiv empfehlen.
Bevor du was falsches einträgst, solltest du beim Bafäg Amt anrufen und nachfragen.
Wie der Name es suggeriert, ist es ein Wahlpflichtfach. Du hast ein mehr oder weniger "breites" Spektrum an Möglichkeiten und eines dieser Möglichkeiten ist halt Englisch. Du musst es nicht wählen. Stattdessen wählst du halt irgendein anderes Fach.
Dann darfst du das Praktikum in den Ferien nachholen. Und erst, wenn du das Praktikum nachgeholt hast, bekommst du dein Zeugnis
erfolgreich abgeschlossenes Abitur bedeutet, dass du dein Abi bekommen hast. Welche Note du dabei hast, ist unwichtig. Erfolgreich abgeschlossen kann auch eine 3,9 sein
Nein.
Hier gibts zahlreiche Community Experten. Auch zu BWL gibt es Leute die gutes Fachwissen haben. Ich hab mal einige Foren durchforstet und festgestellt, dass die meisten "tot" sind. Kaum gibt es Antworten zu Fragen und allgemeint ist wenig los. Da hat man bei "Gutefrage.net" eigentlich schon Glück. Du musst deinen Fragen die richtigen Themen zu ordnen und darauf hoffen, dass gerade ein "Community-Experte" aktiv ist. Ich denke mal, dass hier immer noch am Meisten was los ist.
Sobald du was gefunden hast, gibst du denen Bescheid. Da du sowieso bis zu 5400€ im Jahr verdienen darfst, sehen die das ohne hin nicht so problematisch. Lass das Feld frei bzw. kreuze "Nein" ein. Später kannst du da anrufen und bescheid geben, dass du geringfügig arbeitest
Entweder hast du 4 Stunden Vorlesung am Stück oder du hast nach der Vorlesung im Anschluss 2 Stunden die Übung dazu. In beiden Fällen wirst du hingehen müssen.
Kurz mal auf der Homepage unter Studienangebot schauen war wohl zu schwer was ;)
Zur Frage: Nein
Mit einer Fachhochschulreife kannst du dich nicht an einer Uni bewerben. Deswegen steht ein Berufskolleg auch nicht zur Auswahl. Du könntest auf eine Berufsoberschule, um die fachgebundene Hochschulreife zu erlangen soweit ich das weiss. Mit ner fachgebundenen Hochschulreife kannst du an eine Uni. Mit einer Fachhochschulreife aber nicht.
Klingt auch für mich seltsam. Würde es sonst nicht Bafög Nachzahlung heißen ..? Am besten ist, du rufst Morgen beim Bafög amt an und fragst nach. Es kann durch aus passieren, dass es ein Fehler war. Dann werden sie das Geld sofort wieder einfordern wollen.