Was ist ein Pi-Akzeptor?
Ganz grundsätzliche Frage.
Der Donor nach bisherigen wissen erweitert das pi-System, was macht der Akzeptor?
1 Antwort
Ein π-Donor kann π-Elektronen in das System einbringen. Dafür braucht es logischerweise besetzte p- oder π-Orbitale (wie eben beim Br oder OEt). Ein Akzeptor macht genau das Gegenteil, er entzieht dem System π-Elektronen. Das sind für gewöhnlich Gruppen, die mit einem partial positiven Atom ans System gebunden sind. Dessen π-Elektronendichte (π-Elektronen/-Bindungen vorausgesetzt) wird von stark elektronegativen Substituenten abgezogen. Dadurch wird auch von dem System an dem sie hängen Elektronendichte abgezogen.
Funktioniert im Prinzip genauso wie bei den σ-Donoren/Akzeptoren, nur eben über π-Bindungen.
Ne, die nehmen schon beide am π-System teil. π-Donor und -Akzeptor ist einfach der -M-Effekt mit Orbitalen erklärt.
Also ist in der Nitrilgruppe das C im Pi-System drin und das Stickstoff aber nicht und entzieht so dem System Elektronendichte, sehe ich das richtig?
Danke für die gute Antwort :)