was ist ein membranfluss?
hey wir schreiben bald eine bio klausur und dafür ist es wichtig zu wissen was ein membranfluss ist und diesen anhand eines beispiels zu erklären. kennt sich da jemand aus und könnte mir da vielleicht helfen? wäre sehr nett, vielen dank schon mal im voraus
1 Antwort
Membrannfluss, heißt also Austausch zwischen Zellen. Die wichtigsten sind Endo, Exo- und Pinocytose. . Einfach erklärt Exocytose =Transport aus der Zellen und Endo ist in die Zelle rein. Zur endocytose gehört auch die Phagocytose (größere, feste Partikel) und die Pinocytose (Flüssigkeit mit gelösten Substanzen). Phagocytose: Ausstülpungen der Plasmamembran wölben sich um den Partikel und verschmelzen an ihren Spitzen. Der aufgenommene Partikel ist dann in einem sogenannten Phagosom. Man kann jetzt noch viel mehr darüber schreiben, aber weiß nicht wie genau es sein muss. Golgi Apparat und viele andere Dinge wie Rezeptoren spielen auch eine Rolle. Hoffe ich konnte etwas helfen.
Ein Beispiel für Exozytose (für die stimulierte, also angeregte.. es gibt auch noch die konstitutive) ist die Insulinausschüttung. Insulin wird in den Langerhanszellen produziert. So nun muss es da ja raus ins Blut. Die Moleküle sind zu groß um durch die Lipid Doppel Membran zu passen einfach gesagt. Die Hormone werden also in kleine Vesikel gepackt - produziert unter anderem im Golgi Apparat, „wandern“ zur zellmembran und verschmelzen mit ihr dadurch kann das Insulin nach draußen ins Blut. Ähnlich wie bei den Synapsen und Transmitterstoffen.
ja danke aber wie ist das mit dem beispiel, also wir sollen noch anhand eines beispiels sagen können was ein membranfluss ist und ich weiß jetzt nicht genau was man als beispiel nehmen könnte