Was ist ein Furnier verstehe ich einfach nicht?

3 Antworten

Furnier ist wie bereits gesagt eine dünne Schicht Holz. Die dicke beträgt meistens zwischen 0.5 -1 mm, es gibt aber auch dickfurnier (meistens Sägefurnier) mit dicken bis 8mm. Auch Furniere mit dicken von nur 0.2 mm gibt es, damit habe ich allerdings noch nie gearbeitet und keine Erfahrung.

Bei der Herstellung gibt es drei Verfahren: Messer- Schäl- und Sägefunier. 

Messerfunier wird mit einer Scharfen klinge Vom stamm zu dünnen Blättern abgeschnitten. Es werden miest Edelhölzer verwendet. Durch unterschiedliche Schnittrichtungen werden verschieden Holzbilder erreicht.

Schälfunrier wird ähnlich wie Messerfurnier mit einer Klinge abgetrennt. Dabei wird der Stamm geschält; die Klinge rückt immer näher zur Mitte des Stammes vor und es entsteht ein Langes Band. So kann das Material am besten ausgenutzt werden und es entsteht nur wenig Abfall. Das Holzbild ist allerdings nicht sehr ansprechend. Deshalb werden diese Furniere meist zur Herstellung von Sperrholz oder Multiplexplatten verwendet.

Sägefurnier wird mit einer Säge abgetrennt. Dabei entsteht durch die Sägeblattdiecke am meisten Verschnitt. Es wird bei Holzarten verwendet die zu Hart sind Um Messerfurnier herzustellen, oder wenn die Natürlich Farbe des Holzes erhalten blieben soll (einige Holzarten müssen vor dem Messern Gedämpft werde, was zu Farbveränderungen führt). Ausserdem waren die Sägespuren auf der Oberfläche eine zeitlang sehr beliebt.

Aus Furnier können ausserdem Intarsien hergestellt werden.

Einfach ganz dünn geschnittenes Edelholz, das auf billiges Holz oder Spanplatte geleimt wird und damit nach Edelholz aussehen lässt.