was ist ein block in den usa?
in total vielen filmen sagen die immer " das ist doch nur 6 blocks entfernt" was meinen die eigentlich damit?
12 Antworten
Das gibt es doch im Deutschen auch: Fünf Straßenblocks weiter... ;-) Nur unterscheidet man im Deutschen zwischen Straßenblocks (Abstand zwischen zwei Querstraßen) und Häuserblocks (große Mehrparteiengebäude mit mehreren Eingängen).
In den USA meint "block" aber - anders als im Deutschen - immer Straßenblocks, also in Deinem Beispiel "sechs Blocks" sind sechs Querstraßen gemeint. Die meist am Reißbrett entstandenen US-Städte haben oft (nicht immer!) ein rechteckiges Straßenraster zur Grundlage, und die Straßen sind oft (nicht immer!) durchnummeriert. Das erleichtert die Orientierung, führt aber auch dazu, dass viele Städte im Grunde komplett gleich aussehen. Der Charme "natürlich gewachsener" Städte fehlt ganz oft.
Auf Deutsch würde man einfach sagen: 6 Straßen weiter. Fast alle Städte in Nordamerika haben ein Schachbrettsystem der Straßen. Ein Block wird von 4 Straßen quadratisch oder rechteckig umschlossen.
Die Straßen in den meisten Städten der USA sind wie ein Netz aufgebaut. Nimm z.B. ein kariertes Blatt zur Hand. Die Linien wären dann die Straßen und die Kästchen an sich wären dann die Blocks. Ein Block = ein Kästchen. Wenn du also an einem Block stehst und dir jemand sagt du musst drei Blocks weiter, dann musst du eben an drei Linien vorbei bzw. eben drei Kästchen weiter ;)
in den usa sind die straßen oft ganz gerade aufgebaut. dadurch entstehen halt richtige "blöcke" also rechteckige siedlungen mit häusern.
und sechs böcke heist einfach 6 straßen weiter
der abstand zwischen 2 querstraßen in den amerikanischen großstädten. die länge hängt von der entfernung der querstraßen zueinander ab. (können 50 m oder auch 200 m sein)