Was ist die ungefähre Dielektrizitätszahl von Plastik/Kunststoff?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau mal hier: http://www.drachenschuppe.de/experiments/highvoltage/dielektrische_konstanten.htm, die Kunststoffe liegen alle zwischen 2 und 3,2.

Glas wäre höher.


Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – ca. 40 Jahre Arbeit als Leiter eines Applikationslabors

jorgang  01.01.2016, 01:56

danke für den Stern mit den besten Wünschen für das neue Jahr

AgentNasebond 
Beitragsersteller
 30.12.2015, 18:15

Oh, danke für den Link! 

Glas hatte ich auch schon überlegt, da ist aber leider die Dicke das Problem, also im Vergleich zu dem dünneren Plastik :/ Das Glas war 2mm dick, das Plastik eben nur 0,5mm. 

AgentNasebond 
Beitragsersteller
 30.12.2015, 18:19
@AgentNasebond

Könnte ich auch einfach Nagellack auf bzw zwischen die Elektroden (bei mir Alufolie) schmieren und es dann aufrollen? Die Konstante davon ist wenigstens etwas höher, nämlich 5,1... 

AgentNasebond 
Beitragsersteller
 30.12.2015, 18:43
@jorgang

Kann man die Gefahr durch irgendwelche Maßnahmen reduzieren oder liegt das einfach an den Inhaltsstoffen? Sorry, dass ich so viel frage :/

Wenn du eine Dünne Folie suchst nimm doch eine Klarsichtfolie sehr dünn was ja wichtig ist und die Werte hast du.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Viele Jahre beruflich damit beschäftigt.

AgentNasebond 
Beitragsersteller
 30.12.2015, 19:03

Hab ich auch überlegt, aber dachte es gibt vielleicht was, das etwas dicker ist, aber dafür eine erheblich höhere Dielektrizitätszahl hat ;)

AgentNasebond 
Beitragsersteller
 30.12.2015, 19:44
@Seefuchs

Klar, sowas habe ich immer zuhause :DD Aber trotzdem danke! ;)

welcher Kunststoff ?


AgentNasebond 
Beitragsersteller
 30.12.2015, 18:01

Das Problem ist, dass ich von Kunststoffarten keine Ahnung habe :/ Das ist so eine gewöhnliche Unterlage, auf die man Teller stellen kann, damit der Tisch nicht kaputt geht. Keine Ahnung, ob man mit der Aussage was anfangen kann :o