Was ist die richtige Antwort?

Elle52020  03.03.2024, 21:56

Gibt es keine weiteren Daten wie irgendwelche Winkel oder Seitenlängen?

RedstoneMC 
Fragesteller
 03.03.2024, 21:57

Nein, das ist die komplette Aufgabe

Elle52020  03.03.2024, 21:59

Die Punkte am Rand des Vierecks, sind die immer gleich weit voneinander entfernt bzw darf man die hier für die Lösung benutzen?

RedstoneMC 
Fragesteller
 03.03.2024, 22:00

Ja sind sie weil die Ränder wurden ja immer gedrittelt also halt durch 3 und deshalb sind sie gleich lang voneinander entfernt

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man kann die Flächen weiter in Dreiecke unterteilen...

Bild zum Beitrag

[Skizze nicht maßstabsgetreu]

Je drei der Dreiecke haben den gleichen Flächeninhalt, da sie die gleiche Grundlinienlänge und die gleiche Dreieckhöhe haben.

So haben beispielsweise die drei von mir mit A_a beschrifteten Dreiecke alle die gleiche Grundlinienlänge a und die gleiche Dreieckhöhe h_a. Dementsprechend haben diese drei Dreiecke gleichermaßen den Flächeninhalt...



Jedenfalls kann man diese Flächeninhalte der Dreiecke nun mit den vorgegeben Flächeninhalten vergleichen und erhält die Gleichungen...









Wenn man die Gleichungen nun geschickt addiert bzw. subtrahiert und vereinfacht, kann man den Wert von „?“ finden.

Zunächst einmal würde ich bei [1] und bei [3] durch 2 dividieren.









Wenn man von [1b] die Gleichung [2] subtrahiert und die Gleichung [3b] addiert erhält man auf der linken Seite A_a + A_b und auf der rechten Seite 18 cm² - 16 cm² + 10 cm² = 12 cm².



Ein Vergleich mit Gleichung [4] zeigt dann, dass 12 cm² der gesuchte Flächeninhalt „?“ ist.

Dementsprechend ist Antwortmöglichkeit (B) richtig.

 - (Mathematik, rechnen, Formel)