Was ist die Mehrzahl von Windpark?
Windparks oder Windparke? Weil im Internet steht Windparks aber hört sich irgendwie falsch an oder?
(Und nein Windparks ist nicht die Genitiv)
5 Antworten
Tja, ich finde ja Parks angenehmer, da es sich ja um ein englisches Wort handelt. Aber Parke ist offiziell auch möglich.
Damals war noch "parc" und frĂŒher hat man Wörter noch eingedeutscht - oder gleich ĂŒbersetzt. Das nennen wir dann - ganz Ă la française - eine calque.
Du kannst meine Behauptung natĂŒrlich gerne in einem Wörterbuch deiner Wahl ĂŒberprĂŒfen. Wir sind hier schlieĂlich im Internet :D
Kein Problem, ich glaube Dir ja. Aber die Mehrzahl "Parks" dĂŒrfte dennoch eher aus dem Englischen stammen. Denn parques wird doch etwas anders ausgesprochen oder nicht?
hmm...
Hab gerade nachgeschaut: Es heiĂt immer noch parc, parcs, nicht parque (Ich war irgendwie auch bei parque). Im heutigen Frz. ist das Plural-s stumm, wenn es nicht zu einer Liaison kommt.* Es gibt jetzt mindestens drei Möglichkeiten, wo die Mz. "Parks" herkommen könnte: 1. das -s ist alt, 2. das -s ist deutsch oder 3. du hast recht.
*) Mein Französisch ist rein passiv, bin mir nicht 100 % sicher, aber warum sollte die Liaison hier ausfallen?
Mein Französisch ist, wie man hier deutlich sehen konnte, auĂerordentlich ĂŒbersichtlich. Zum Leidwesen der Familie meines Mannes... Gut möglich, dass das Englische und das Deutsche gleichermaĂen aus dem Französischen entlehnt haben. Aber guck mal, was ich hier gefunden habe:
Etymology
A doublet of inherited Pferch(âpen [for animals]â). The form Park was first borrowed in the 15th/16th centuries from Middle Dutchpark, in which the word had developed the sense ârecreation park, enclosed hunting groundsâ under the influence of Old Frenchparc. German Park remained sporadic, however, until it was reinforced (or borrowed anew) from modern Frenchparc and Englishpark from the late 17th century on. For the further origin of all mentioned cognates compare Pferch and park. https://en.wiktionary.org/wiki/Park#Etymology_1
Hast wohl recht: https://www.dwds.de/wb/Park#etymwb-1
Schöner bunter Mischmasch. Dann ist die eigentliche Frage, wo die "Parke" herkommen. Sprache ist toll - im alten wie im modernen Sinn đ
Die Mehrzahl von "Park" ist "Parks" oder "Parke", in der Schweiz "PĂ€rke".
"Parks" ist auĂerhalb der Schweiz die ĂŒblichere Pluralform.
(Gemeint ist jeweils die offizielle Schriftsprache - nicht Dialekt.)
NatĂŒrlich ist "Parks" auch die Genitivform, sowohl im Singular als auch im -s-Plural.
Daran Àndert sich auch nichts, wenn du "Wind-" oder "Tier-" oder etwas anderes davorstellst.
Parks, aber Parke ist auch "erlaubt".
Hier findest du eine besuchenswerte Seite.
NatĂŒrlich ist Parks der Genitiv und Deklination richtet sich nicht nach deinem Gefallen
Französisch ;)