Was ist die Individualisierungsthese von Beck?

1 Antwort

Also ganz grob gesagt: Beck meint damit u.a. das Brüchigwerden von 'althergebrachten' Biographien. Der Sohn vom Schuster wird nicht mehr 'automatisch' Schuster; Traditionen und intergenerationelle Linien lösen sich auf.

Beck beschreibt das in seinem gleichnamigen Buch über die Risikogesellschaft auch als Prozess: vom 1.) Loslösen aus 'Traditionen' und der folgenden Unsicherheit zum 2.) Finden von Alternativen und Lösungen und schließlich 3.) zur Festigung der neuen Konkretisierung des individuellen Seins.

Individualisierung und Risiko spielen bei Beck eine große Rolle mit einer geradezu wechselseitigen Beziehung. Individualisierung als Loslösung aus den althergebrachten Strukturen geht mit dem Verlust entsprechender Sicherheiten einher: findet der Metzgersohn tatsächlich auch eine andere Arbeit? Kann die lesbische Tochter weiterhin im Dorf wohnen?

Ich weiß nicht, ob der Kern klargeworden ist. Meine letzte Lektüre der Risikogesellschaft liegt mittlerweile auch schon wieder ein paar Tage zurück... Ansonsten frag' gerne nochmal nach.