Was ist die größte Deutsche Stadt ohne U-Bahn?
5 Antworten
"U-Bahn-Netze nach der VDV-Definition gibt es in Deutschland in den Städten Berlin, Hamburg, München und Nürnberg." Dementsprechend wäre also Köln die größte Stadt ohne U-Bahn.
Das ist allerdings eine wirklichkeitsfremde Definition, da es viele U-Bahn Haltestellen in Köln gibt.
Keine Tunnel für den Straßenbahn- oder Stadtbahnverkehr gibt es meine Wissens in Dresden und Bremen
Dir die Haltestellen auf der Autobahn im Schacht sind so ziemlich der Inbegriff der autofixierten Stadtplanung. Grausam
Und Sorry wegen des dislike.... Handy ist verrutscht und irgendwie kann ich das nicht rückgängig machen.... wollte liken.
Es gibt nicht eine U-Bahn Station in Köln.
Das sind Stadtbahn Stationen welche Unterirdisch liegen.
Aber dennoch steht oft draußen das bekannte U in weiß auf blauem Hintergrund... zumindest ist das selbst bei den Tram Haltestellen hier in Essen so.... Da steht auch bei den Werbeanzeigen, die mit dem Beamer an die Wand gestrahlt werden, U-Bahn fährt ein obwohl es ja eine Straßenbahn ist.... Vielleicht ist es ja in Köln auch so, das da draußen das markante U-Bahn schild an den Treppen der Haltestellen bzw Stationen ist. Weiß ich aber nicht da ich die U-Bahn/Stadtbahn in Köln nicht kenne oder brauche da man Ja direkt in die Innenstadt laufen kann vom Hauptbahnhof.... Und an andere Stellen war ich noch nicht wirklich in Köln.
Habe soeben mal bei Google Bildersuche nach einer Haltestelle in Köln gesucht. (Heumarkt) Und da sind draußen tatsächlich auch die bekannten blauen U-Bahn Schilder. Und ist eine Stadtbahn nicht eigentlich eine S-Bahn die oft oder so gut wie immer an den Bahnhöfen der DB hält und häufig sogar von der DB bedient werden? So ist es zumindest in Berlin und In Hamburg glaube ich auch. Weil das S bei S-Bahn steht doch für Stadt-Bahn... Oder gibt es da einen Unterschied zwischen den Schreibweisen „Stadtbahn" und „Stadt-Bahn"? Kann natürlich auch sein, da die U-Bahn in Dortmund von der DSW21 (ist der Verkehrsbetrieb in Dortmund) auch als Stadtbahn angegeben wird auf deren Website.
Wahrscheinlich Köln
Es gibt dort lediglich eine Stadtbahn keine eigenständige U-Bahn. Auch wenn die Stadtbahn die Funktion einer U-Bahn mit erfüllt. Besitzt Köln streng genommen keine U-Bahn.
Es gibt dort lediglich eine Stadtbahn keine eigenständige U-Bahn. Auch wenn die Stadtbahn die Funktion einer U-Bahn mit erfüllt. Besitzt Köln streng genommen keine U-Bahn.
Vielleicht doch noch Erläuterung
Das "U" steht nicht für Unterirdisch sondern für Unabhäng von anderen Öffentlichen Verkehrsmitteln. Das trifft in Köln aber nicht zu es gibt lediglich eine Zusammenhängede Stadtbahn welche de facto auch Funktionen einer U-Bahn mit einnimmt.
U-Bahn heisst ausgeschrieben Untergrundbahn, nicht Unabhängige Bahn.
Wenn es um die flächenmäßig größte Stadt ohne U-Bahn geht, dann ist es Dresden, dicht gefolgt von Bremen. Ob Köln eine U-Bahn im eigentlichen Sinne hat, lasse ich jetzt mal aus.
Nein, dann ist es die Stadt Gardelegen in Sachsen-Anhalt.
Gardelegen ist nach ihrer Fläche mit rund 630 km² die drittgrößte deutsche Stadt (hinter Berlin und Hamburg, aber weit vor Dresden).
Na und? Bevölkerungsmäßig ist Leipzig größer als Dresden und Leipzig hat auch keine U-Bahn.
Wenn es um eine "echte" U-Bahn geht: Hamburg - dort verlaufen auch genügend Abschnitte nicht unterirdisch, sondern teilweise aufgestelzt und in nicht unerheblichem Umfang auch ebenerdig. Bei den Städten völlig ohne unterirdische Verkehrsführung dürfte Bremen die Nase vorn haben, da ist die Unterführung der Bahn am Hbf wohl die längste "überdachte" Strecke (und da fährt die Strapazenbahn parallel zum Autoverkehr).
Je nachdem, wie man "U-Bahn" definiert, kann es Köln, Leipzig oder Bremen sein.
Köln hat keine echte U-Bahn, sondern eine Stadtbahn, die abschnittsweise unterirdisch fährt.
Leipzig hat einen City-Tunnel, durch den die S-Bahn fährt.
Bremen hat m. W. keinen unterirdischen Schienenverkehr.
(Die Antwort bezieht sich auf die Größe der Städte nach ihrer Einwohnerzahl.)
Damit meint man in der Regel die Bevölkerung und nicht die Fläche.
Vielleicht kümmerst Du Dich besser um Dich und mischt Dich nicht in ungelegte Eier!
Was ist das denn für eine Aussage? Argumente werden dir wieder zu viel?
Meines Wissens nach, ich bin mir zwar nicht 100% sicher, müsste aber zumindest nach zumindest zu der Aussage U-Bahn-Netzte nach VDV-Definition noch Essen, wenngleich auch nur mit einer von drei dort angegebenen Linien mit zu gezählt werden, da die Linie U18 der Ruhrbahn auf einer einzigst für sie angefertigten Trasse zwischen der Haltestelle Essen Berliner Platz bis Mülheim an der Ruhr Hauptbahnhof verkehrt und das Teils unterirdisch und teils oberirdisch (zwischen den Haltestellen Essen Berliner Platz und Essen Bismarcksplatz unterirdisch, Dan zwischen den Haltestellen Savigny-Straße,ETEC bis Eichbaum Mülheim a.d. Ruhr Oberirdisch zwischen den beiden linken und den beiden Rechten Fahrspuren der Bundesautobahn 40 und von Heißen Kirche Mülheim a.d. Ruhr bis Mülheim a.d. Ruhr Hauptbahnhof wieder unterirdisch) Zwar teilt sie sich zwischen den Haltestellen Essen Berliner Platz bis Essen Hauptbahnhof (Line U11 Messe Gruga) bzw bis Essen Bismarcksplatz (Linie U17 Essen-Margarethenhöhe) die Gleise, ist aber dennoch als Komplette U-Bahn mit eigener Trasse anerkannt, und soweit ich informiert bin ist die Linie U-18 sogar die Erste U-bahn Linie in komplett Deutschland gewesen.(Ich habe diese Informationen daher, da ich in unmittelbarer Nähe zu der Linie U-18 der Ruhrbahn lebe und diese manchmal sogar mehrmals täglich benutze.)