Was ist der Untterschied zwischen Möhre und Karotte?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Unterschied zwischen Möhre und Karotte ist sprachlicher Natur und bezieht sich auf regionale Unterschiede im Deutschen. Das Gemüse heisst Daucus carota.

Der Begriff "Karotte" ist vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz üblich. Auch in anderen Teilen des deutschsprachigen Raums wird er oft verwendet, um das Gemüse zu beschreiben. Ich habe als Kind immer Karotte gesagt und war auch ein "Karottenkind", das täglich frisch gepressten Karottensaft aus dem Garten von Mama zubereitet bekam.

Bild zum Beitrag

https://pixabay.com/de/photos/search/karotte/

Der Begriff Möhre wird vor allem in Nord- und Ostdeutschland verwendet. In einigen Teilen Deutschlands wird "Möhre" als die allgemeine Bezeichnung für das Gemüse verwendet, unabhängig von der Form oder Farbe.

Die Möhre hat auch mal kreative, natürliche Formen und ist nicht immer glatt und einheitlich geformt.

Das Gemüse ist sehr schmackhaft und wie es auch benannt wird, es ist gesund und wird sehr gern gegessen.

Bild zum Beitrag

https://pixabay.com/de/photos/search/m%c3%b6hre/

Bild zum Beitrag

https://pixabay.com/de/photos/karotte-lebensmittel-bauernhof-664741/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (vegan, Gemüse)  - (vegan, Gemüse)  - (vegan, Gemüse)

DianaValesko  02.12.2024, 02:19

Danke für den ⭐, freue mich sehr darüber, alles Gute für Dich.

Im Handel wird bisweilen zwischen Möhren und Karotten unterschieden: Danach sind Möhren die länglichen, walzenförmigen bis spitzen Rüben und Karotten die eher rundlichen, kurzen und dicken Rüben. Um es gleich vorweg zu sagen: Es gibt keinen botanischen Unterschied zwischen Möhren und Karotten.

Möhren sind die länglichen, walzenförmigen bis spitzen Rüben und Karotten die eher rundlichen, kurzen und dicken Rüben. Um es gleich vorweg zu sagen: Es gibt keinen botanischen Unterschied zwischen Möhren und Karotten.

Möhre ist deutsch, Karotte kommt aus dem Französischen. Ich sage "Mohrrübe" dazu.